idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Medizin und Internet im Dialog - die Psychiatrische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München ist am 5. und 6. April 2001 Schauplatz des ersten Internationalen Symposiums zu "Internet und Psychiatrie". Die Kongressteilnehmer diskutieren über Chancen und Risiken des neuen Mediums Internet für Psychiater und Patienten.
Während Menschen mit psychischen Erkrankungen, die den Weg in die Öffentlichkeit scheuen, im anonymen Medium leichter Zugriff auf Informationen haben, gibt es auch negative Effekte. Ein Stichwort: Internetsucht. Die Teilnehmer werden über Therapien dieser neuen Sucht diskutieren.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlungsmöglichkeit von psychischen Erkrankungen via Internet. Ein Referent aus den Niederlanden stellt in diesem Zusammenhang die Pilotstudie INTERAPY vor: ein Online-Therapiekonzept für psychologische Störungen wie das Post-traumatische Stress-Syndrom.
Der Kongress "Internet und Psychiatrie" wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt und in Kooperation mit dem Großforschungsprojekt "Kompetenznetz Depression" - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung - organisiert.
Kontakt und Anmeldung
"First International Symposium on Internet and Psychiatry"
5. - 6. April 2001
Psychiatrische Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München,
Nussbaumstraße 7, 80336 München
www.psynet-congress.de
Telefon 089/51 60 55-41, Fax -42
Kongress-Sprache ist Englisch
Teilnehmer-Gebühren:
Studenten, PJ, AIP: 25,- Euro
alle anderen: 75,- Euro
Presse-Anfragen
Maike Zander,
Telefon 089/51 60 55-53, Fax -57,
maike.zander@psy.med.uni-muenchen.de
Eine Einladung zur Pressekonferenz geht gesondert heraus
http://www.psynet-congress.de
http://www.kompetenznetz-depression.de
Criteria of this press release:
Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).