idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hohenheimer Ernährungsgespräch:
Vitamin D Mangel in Deutschland - ein ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem
Freitag, 27. März 2009 von 10:00 - 12:00 Uhr
Universität Hohenheim, Euroforum, Kirchnerstraße 3, 70599 Stuttgart
"Vitamine nutzen nichts!" - "Vitamine schützen vor Krebs!" "Vitaminpräparate sind schädlich!" - "Die Deutschen brauchen zusätzlich Vitamin D und Folsäure!" "Niemand braucht zusätzliche Vitamine"... diese Liste widersprüchlicher Schlagzeilen ließe sich beliebig fortsetzen. Die Materie ist derart komplex geworden, dass selbst erfahrene Ernährungsfachleute Probleme haben, die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien kompetent zu bewerten, wenn die Studieninhalte nicht gerade ihr Fachgebiet betreffen. Die Diskussion um Sinn und Unsinn von Vitaminen ist hierfür exemplarisch. Um diese Lücke zu schließen, wollen die "Hohenheimer Ernährungsgespräche" Analysen von Experten bieten, die fachlich kompetent, erfahren, glaubwürdig und unabhängig sind. Ausgewiesene Fachvertreter sollen zusammengeführt werden, um diese aktuellen und kritischen Themen der Ernährung zu diskutieren.
Den Auftakt macht das erste Hohenheimer Ernährungsgespräch am Freitag, den 27.03.2009, das das Thema "Vitamin-D-Mangel in Deutschland - ein ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem" mit drei Fachleuten erörtert soll. Die Referenten sind
o Prof. Dr. med. Hans K. Biesalski, Universität Hohenheim
Einführung: Vitaminmangel in Deutschland - Fact or Fiction?
o Dr. oec. troph. Birte Hintzpeter, Robert-Koch-Institut Berlin
Thema: Ist Vitamin-D-Mangel in Deutschland ein verkanntes Problem?
o Prof. Dr. med. Jörg Spitz, Ges. für Medizinische Information und Prävention, Wiesbaden
Thema: Folgen des Vitamin-D-Mangels für die Knochengesundheit
o Priv. Doz. Dr. med. Armin Zittermann, Herz- und Diabeteszentrum NRW
Thema: Vitamin-D-Mangel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Nach den Referaten haben Sie ausreichend Zeit, um mit den Experten zu diskutieren. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Gelegenheit wahrnehmen würden, sich aus erster Hand über ein spannendes und zukunftsträchtiges neues Gebiet der Vitaminforschung zu informieren. Bitte melden Sie sich dazu mit ausgefüllter Faxantwort an.
Ansprechperson:
Jana Tinz, Universität Hohenheim, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft
Tel.: 0711/459-24113/22291; tinzjana@uni-hohenheim.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).