idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hochschulbeirat für Übernahme
der Tarifsteigerungen durch die Landesregierung
Konstituierende Sitzung an der Christian-Albrechts-Universität
Am 26. Februar konstituierte sich der Hochschulbeirat der Christian-Albrechts-Universität und wählte Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann einstimmig zu seinem Vorsitzenden.
Der Beirat informierte sich insbesondere über die von der Universität beschlossene Strukturplanung und aktuelle Fragestellungen. Der Vorsitzende hob hervor, welche enorme Leistung die Universität mit den Strukturbeschlüssen zur Konsolidierung des Haushaltes und zur Schaffung von Freiräumen für Investitionen erbracht habe. Diese Leistung dürfe haushaltspolitisch nicht konterkariert werden. Besonders betonte der Beirat, dass Tarif- und Besoldungssteigerungen ausgeglichen werden müssten, da sonst die Strukturbeschlüsse keine Wirksamkeit hätten.
Auch die von der Landesregierung beabsichtigte Zusammenlegung der beiden Universitätskliniken Kiel und Lübeck war Thema der ersten Beratung. Hierzu der Beirat: "Wir begrüßen die Initiative der Landesregierung, die beiden Universitätskliniken zusammenzuführen und betrachten eine standorterhaltende Bündelung der Kräfte als wichtigen ersten Schritt."
Außer Prof. Driftmann, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Peter Kölln KGaA, Elmshorn, und Präsident der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein, gehören dem neuen Gremium an: Peter Deutschland, Landesbezirksvorsitzender des DGB, Landesbezirk Nord, Norbert Gansel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, Jürgen Heinemann, Chefredakteur der "Kieler Nachrichten" und Gabriele Wachholtz, Geschäftsführerin des Wachholtz Verlages, Neumünster.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).