idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2009 14:32

Nano, Mikro, Milli

Rudolf-Werner Dreier Kommunikation und Presse
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    6. Deutsches BioSensor Symposium an der Universität Freiburg

    Das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr. Gerald A. Urban, Leiter des Lehrstuhls für Sensoren sowie Mitglied im Direktorium des Freiburger Materialforschungszentrums, vom 29.03. bis 01.04.2009 das 6. Deutsche BioSensor Symposium in Freiburg. Eröffnet wird das Symposium am

    Sonntag, den 29.03.2009, um 17.45 Uhr, Hörsaal 1010, Kollegiengebäude I, Platz der Universität 3,
    Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg

    Zu diesem BioSensor Symposium, das zu den wichtigsten im deutschsprachigen Raum zählt, werden mehr als 200 Experten und Wissenschaftler erwartet. Es werden neueste Entwicklungen der Biosensorik und der Mikro- und Nanotechnologie präsentiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf so genannten "smart materials" und Lab-on-a-Chip Systemen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Industrie präsentieren einem breit gefächterten Wissenschaftspublikum in 36 Kurzvorträgen und zehn Plenarvorträgen international beachtete Entwicklungen der Biosensorik. Vortragende sind unter anderem Prof. Dr. Oliver Ambacher, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF), Prof. Dr. Andreas Manz, Pionier der Lab-on-a-Chip Technologie sowie Dr. Walter Gumbrecht, Siemens AG, Träger des Deutschen Zukunftspreises 2004.

    Die gleichzeitig stattfindende Industrieausstellung im Foyer des Kollegiengebäude I der Universität verschafft einen breiten Überblick über neueste Entwicklungen der Biosensorik im industriellen Umfeld. Die Industrie ist im Symposium stark eingebunden, was sich in der starken Beteiligung von Sponsoren und Vortragenden aus dem Industriesektor äußert. Dieses Zukunftsforum steht für neueste Biosensorentwicklungen, beispielsweise für den Einsatz in der personalisierten Medizin: Dem Mediziner wie Biologen werden innovative Werkzeuge zur Überwachung von Zuckerkranken und alternden Patienten sowie neuartige Möglichkeiten für die Diagnostik in der Krebsbekämpfung zur Verfügung gestellt.

    Weitere Informationen unter: www.dbs2009.de

    Kontakt:
    Prof. Dr. Gerald Urban
    Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
    FRIAS Freiburg Institute for Advanced Studies
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-7260
    Fax: 0761/203-7262
    E-Mail: gerald.urban@frias.uni-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).