6. Deutsches BioSensor Symposium an der Universität Freiburg
Das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg veranstaltet unter der Leitung von Prof. Dr. Gerald A. Urban, Leiter des Lehrstuhls für Sensoren sowie Mitglied im Direktorium des Freiburger Materialforschungszentrums, vom 29.03. bis 01.04.2009 das 6. Deutsche BioSensor Symposium in Freiburg. Eröffnet wird das Symposium am
Sonntag, den 29.03.2009, um 17.45 Uhr, Hörsaal 1010, Kollegiengebäude I, Platz der Universität 3,
Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
Zu diesem BioSensor Symposium, das zu den wichtigsten im deutschsprachigen Raum zählt, werden mehr als 200 Experten und Wissenschaftler erwartet. Es werden neueste Entwicklungen der Biosensorik und der Mikro- und Nanotechnologie präsentiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf so genannten "smart materials" und Lab-on-a-Chip Systemen. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Industrie präsentieren einem breit gefächterten Wissenschaftspublikum in 36 Kurzvorträgen und zehn Plenarvorträgen international beachtete Entwicklungen der Biosensorik. Vortragende sind unter anderem Prof. Dr. Oliver Ambacher, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF), Prof. Dr. Andreas Manz, Pionier der Lab-on-a-Chip Technologie sowie Dr. Walter Gumbrecht, Siemens AG, Träger des Deutschen Zukunftspreises 2004.
Die gleichzeitig stattfindende Industrieausstellung im Foyer des Kollegiengebäude I der Universität verschafft einen breiten Überblick über neueste Entwicklungen der Biosensorik im industriellen Umfeld. Die Industrie ist im Symposium stark eingebunden, was sich in der starken Beteiligung von Sponsoren und Vortragenden aus dem Industriesektor äußert. Dieses Zukunftsforum steht für neueste Biosensorentwicklungen, beispielsweise für den Einsatz in der personalisierten Medizin: Dem Mediziner wie Biologen werden innovative Werkzeuge zur Überwachung von Zuckerkranken und alternden Patienten sowie neuartige Möglichkeiten für die Diagnostik in der Krebsbekämpfung zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen unter: www.dbs2009.de
Kontakt:
Prof. Dr. Gerald Urban
Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
FRIAS Freiburg Institute for Advanced Studies
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-7260
Fax: 0761/203-7262
E-Mail: gerald.urban@frias.uni-freiburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Physik / Astronomie
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).