idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2001 10:30

Gutachten zur Informatikausbildung in NRW: Expertenrat leistet IT-Fachkräftemangel Vorschub!

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Das Ende Februar von einem Expertenrat vorgelegte Gutachten zur Evaluierung an nordrhein-westfälischen Hochschulen im Fach Informatik verkenne völlig die Realität, kritisiert der Präsident der Gesellschaft für Informatik, Prof. Dr. Heinrich C. Mayr.

    Als "katastrophal und die Realität völlig ignorierend" hat Prof. Dr. Heinrich C. Mayr, Präsident der Gesellschaft für Informatik (GI), die Empfehlungen des Expertenrates zur Evaluierung an nordrhein-westfälischen Hochschulen für das Fach Informatik bezeichnet.

    In seinem Ende Februar vorgelegten Gutachten spreche sich der Expertenrat dafür aus, die Kerninformatik an Hochschulen in NRW nicht weiter auszubauen, so Mayr. "Damit konterkariert diese Gruppe alle Bemühungen von Politik und Wissenschaft, den volkswirtschaftlich schädlichen Mangel an Informatik-Fachkräften abzubauen und damit den Standort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten", befürchtete Mayr.

    Auch die Argumentation des Expertenrates, die Informatik an den Hochschulen in NRW sei gut ausgebaut, entbehre jeder Grundlage. "Bei einer Betreuungsrelation von 135, d. h. auf eine Professur kommen 135 zu betreuende Studierende, kann man wohl kaum von einer gut ausgebauten Informatik sprechen", kritisierte Mayr.

    "Eine Umsetzung der vorgelegten Empfehlungen würde zwangsläufig zu massiven Zulassungsbeschränkungen in der Informatik führen", erläuterte Mayr. Dies dürfe jedoch auf keinen Fall geschehen: "Zulassungsbeschränkungen gerade in dem Fach einzuführen, dessen Absolventen die meistgesuchten Fachkräfte sind, entbehrt jeder Logik".

    "Wohin Warnungen vor dem Informatikstudium führen, wie sie Mitte der neunziger Jahre unisono verkündet wurden, lässt sich an dem eklatanten Informatik-Fachkräftemangel ablesen", so Mayr. Es gehe deshalb nicht an, dass ein Expertenrat dieselben Fehler wiederhole, statt auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes zu reagieren.

    Auch Unternehmen und Forschungseinrichtungen forderten nachdrücklich einen massiven Ausbau insbesondere der Ausbildung in der Softwaretechnik und der Wirtschaftsinformatik, so Mayr.

    "Deshalb fordere ich das Land Nordrhein-Westfalen nachdrücklich auf, dem vorherrschenden Fachkräftemangel durch einen angemessenen Ausbau der Informatik und der Wirtschaftsinformatik zu begegnen", betonte Mayr.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!


    More information:

    http://www.gi-ev.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).