idw - Informationsdienst
Wissenschaft
SPERRFRIST: 8. März 2001, 14.00 Uhr!
Universität Freiburg und Arbeitsamt Freiburg öffnen mit neuem "Career Center" Studierenden den Weg zum Arbeitsmarkt
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg beschreitet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Freiburg neue Wege in der Betreuung für ihre Studieren-den. Mit einem neuen Projekt "Career Center" bietet sie allen Studieren-den Information und Hilfe beim Erklimmen der persönlichen Karriereleiter.
Im ehemaligen Unteroffizierscasino der französischen Streitkräfte ist die neue Abteilung "Career Center" innerhalb der Zentralen Studienberatung untergebracht. Zwei Mitarbeiter der Universität und drei Berater im Hoch-schulteam des Arbeitsamts Freiburg werden ab sofort die Studierenden der Freiburger Hochschule frühzeitig über berufliche Perspektiven infor-mieren und sie durch Trainings, Praktika und die Vermittlung von Zu-satzqualifikationen gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbe-reiten. Konkrete Projekte sind eine Clearing-Stelle des Arbeitsamts, die Praktikanten- und Absolventenbörse, eine Online-Stellenbörse, Firmen-kontaktmessen und Recruitments.
Der Rektor der Universität Freiburg, Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Jäger, der Leiter des Arbeitsamts Freiburg, Herr Dr. Hans Grewe und die Leiterin der Zentralen Studienberatung, Frau Eva Welsch werden Sie in einer
Pressekonferenz
am Donnerstag, dem 8. März 2001, um 14.00 Uhr in der
Zentralen Studienberatung, Sedanstr. 6, Raum 3
vor Ort über diesen neuen Karriere-Service informieren.
Zu dieser Pressekonferenz lade ich Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf-Werner Dreier
Leiter Kommunikation und Presse
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).