SPERRFRIST: 8. März 2001, 14.00 Uhr!
Universität Freiburg und Arbeitsamt Freiburg öffnen mit neuem "Career Center" Studierenden den Weg zum Arbeitsmarkt
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg beschreitet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Freiburg neue Wege in der Betreuung für ihre Studieren-den. Mit einem neuen Projekt "Career Center" bietet sie allen Studieren-den Information und Hilfe beim Erklimmen der persönlichen Karriereleiter.
Im ehemaligen Unteroffizierscasino der französischen Streitkräfte ist die neue Abteilung "Career Center" innerhalb der Zentralen Studienberatung untergebracht. Zwei Mitarbeiter der Universität und drei Berater im Hoch-schulteam des Arbeitsamts Freiburg werden ab sofort die Studierenden der Freiburger Hochschule frühzeitig über berufliche Perspektiven infor-mieren und sie durch Trainings, Praktika und die Vermittlung von Zu-satzqualifikationen gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbe-reiten. Konkrete Projekte sind eine Clearing-Stelle des Arbeitsamts, die Praktikanten- und Absolventenbörse, eine Online-Stellenbörse, Firmen-kontaktmessen und Recruitments.
Der Rektor der Universität Freiburg, Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Jäger, der Leiter des Arbeitsamts Freiburg, Herr Dr. Hans Grewe und die Leiterin der Zentralen Studienberatung, Frau Eva Welsch werden Sie in einer
Pressekonferenz
am Donnerstag, dem 8. März 2001, um 14.00 Uhr in der
Zentralen Studienberatung, Sedanstr. 6, Raum 3
vor Ort über diesen neuen Karriere-Service informieren.
Zu dieser Pressekonferenz lade ich Sie herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf-Werner Dreier
Leiter Kommunikation und Presse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).