idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 6. und 7. März 2001 in Zusammenarbeit mit der
Humboldt-Universität Berlin; Eröffnung durch Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn
"Lebenschancen werden zunehmend durch den Grad von Bildung und Qualifizierung bestimmt. Das Bildungssystem hat die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrem sozialen und wirtschaftlichen Hintergrund und ihrer ethnischen und kulturellen Herkunft, Bildungsangebote wahrnehmen können, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen", stellt das Forum Bildung in seinen Vorläufigen Empfehlungen zur "Förderung von Chancengleichheit" fest. "Förderung von Chancengleichheit bedeutet insbesondere die Überwindung von Barrieren, die einer gleichberechtigten Teilnahme an Bildung und einer optimalen Förderung entgegen stehen."
Bildungseinrichtungen sollen stärker in die Lage versetzt werden, individuelle Begabungen zu erkennen und zu fördern, heißt es in den Empfehlungen.
Die Fachtagung "Finden und Fördern von Begabungen", die am 6. und 7. März 2001 in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität stattfindet, soll denjenigen eine Plattform geben, die daran arbeiten, dass Begabungen rechtzeitig erkannt und gefördert werden. Die Ergebnisse der Fachtagung werden bei der Überarbeitung der Vorläufigen Empfehlungen des Forum Bildung berücksichtigt.
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung und Vorsitzende des Forum Bildung, Edelgard Bulmahn, eröffnet die Fachtagung am 6. März 2001 um 11.00 Uhr.
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6.
Das Tagungsprogramm sowie weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.forumbildung.de.
Informationen:
Arbeitsstab Forum Bildung
Dr. Andreas Paetz,
Tel. (0228) 5402-129,
Mobil: 0174 - 8383625,
Fax (0228) 5402-170,
paetz@forumbildung.de,
www.forumbildung.de
Tagungsbüro:
Herr Uhlmann,
Tel. (030) 20246953
Criteria of this press release:
Law, Mathematics, Physics / astronomy, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).