idw - Informationsdienst
Wissenschaft
(ukg) Das Krankheitsbild 'Rückenschmerz' ist in allen Industriestaaten die teuerste Erkrankung: Die Kosten allein in Deutschland: jährlich 35 Milliarden Mark. Nach dreimonatiger Arbeitsunfähigkeit kehren hierzulande nur 35% der Patienten an ihre Arbeitsstelle zurück. Damit bildet Deutschland einer internationalen Studie nach das Schlusslicht.
Am 9. und 10. März 2001 veranstaltet die Deutsche Schmerzstiftung in Göttingen das Symposium 'Rückenschmerz'. International bekannte Experten werden das Problem Rückenschmerz definieren, neue Forschungsergebnisse diskutieren, Schwachstellen in der Therapie aufzeigen und Lösungsmöglichkeiten anbieten. Wir laden Sie hiermit ein zur:
Pressekonferenz
9. März 2001 um 11.00 Uhr
Stadthalle Göttingen, 2. Stock
Die Teilnehmer der Pressekonferenz:
Professor Dr. Jan Hildebrandt, Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Göttingen, Schmerzambulanz/Schwerpunkt Algesiologie
Professor Dr. Siegfried Mense, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Heidelberg
Dipl. Psych. Dr. Michael Pfingsten, Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Göttingen, Schmerzambulanz/Schwerpunkt Algesiologie
Dr. Gerd Müller, Facharzt für Orthopädie, Rückenzentrum Hamburg
Weitere Informationen:
Universität Göttingen - Bereich Humanmedizin
Schwerpunkt Algesiologie
Stefanie von Westernhagen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Tel. 0551/39-8263
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rita Wilp
Robert-Koch-Str. 42
37075 Göttingen
Tel.: 0551/39-99 55
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).