idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2009 14:03

Politik und Medien im Superwahljahr - Vorlesungsreihe an der Freien Universität Berlin

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Der OSI-Club - Verein der Freundinnen und Freunde des Otto-Suhr-Instituts e.V. - veranstaltet vom 27. April bis 13. Juli 2009 eine öffentliche Vortragsreihe mit dem Titel "apropos Wahlkampf - Politik und Medien im Superwahljahr 2009". Wissenschaftler und Praktiker des Berliner Politikbetriebs referieren im Rahmen der Veranstaltung über Berichterstattung und den Einfluss der Medien auf die politischen Auseinandersetzungen im Superwahljahr 2009. Der Eintritt ist frei.

    Selten zuvor traten die Deutschen innerhalb eines Jahres so oft an die Urnen, wie es im Superwahljahr 2009 der Fall sein wird. Insgesamt finden 16 Wahlen statt. Acht Bundesländer bestimmen ihre Kommunalparlamente neu, in Hessen, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und im Saarland sind zudem Landtagswahlen. Im Juni findet bundesweit die Wahl zum Europaparlament statt, im September folgt mit der Bundestagswahl die wohl wichtigste Abstimmung. Einzig den Bundespräsidenten wählen die Bürger nicht direkt. Hier wird im Mai die Bundesversammlung ihr Votum abgeben.

    Welche Rolle spielen die Medien beim Buhlen um die Gunst der Wähler? Haben Presse und Rundfunk bei der Berichterstattung über den Politzirkus des Superwahljahrs noch die Nase vorne? Oder löst das Internet die traditionellen Medien im Dauerwahlkampf als bestimmender Kommunikationskanal ab? Wissenschaftler, Journalisten, Politiker und andere Kenner des Berliner Politikbetriebs werden diese Fragen in der öffentlichen Vortragsreihe thematisierten.

    Organisiert wird die Veranstaltung vom OSI-Club, dem Alumni- und Förderverein am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft (OSI) der Freien Universität Berlin, in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Naumann-Stiftung. Der OSI-Club fördert die gegenwärtigen Studierenden des OSI und die Politische Wissenschaft in Lehre, Forschung und Berufspraxis.

    Ort und Zeit:
    o Otto-Suhr-Institut der Freien Universität, Hörsaal A, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
    U-Bahnhof Thielplatz (U3)
    o 27. 04 - 13. 07. 2009, immer montags, Beginn: 18.00 Uhr
    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Katrin Grothe, OSI-Club, Tel.: 0173/9537687, E-Mail: polkomm@osi-club.de und Christian Walther,
    OSI-Club, walther@osi-club.de
    Weitere Informationen im Internet:
    www.osi-club.de

    Termine und Themen:

    27. 04. 2009 Tissy Bruhns (Leiterin des Parlamentsbüros des Tagesspiegel)
    Superwahljahr - Demokratie in der Krise?

    04. 05. 2009 Prof. Dr. Josef Klein (Univ.-Präsident a.D., Polio-Linguist)
    Von Cicero bis Obama - zur Geschichte des Wahlkampfes

    11. 05. 2009 Jakob Augstein (Herausgeber und Geschäftsführer des Freitag)
    Superwahljahr 2009: Braucht Wahlkampf 2.0 auch Journalismus 2.0?

    18. 05. 2009 Prof. Dr. Barbara Witte, (Professorin für Rundfunkjournalismus und Onlinekommunikation, Hochschule Bremen)
    Senden Sie noch oder twittern Sie schon? Wahlkampf und Web 2.0

    25. 05. 2009 Jens König (Reporter im Hauptstadtbüro des Stern)
    Nationaltheater - Politik als Inszenierung

    08. 06. 2009 Matthias Wambach (Kampagnen-Manager)
    Alle Macht geht vom Volke aus! Einblicke in das Campaigning für Plebiszite

    15. 06. 2009 Hans-H. Langguth (Geschäftsführer Zum Goldenen Hirschen, Berlin)
    You'll never vote alone...

    22. 06. 2009 Matthias Machnig (Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
    Wahlkampf im Medienzeitalter

    29. 06. 2009 Bettina Gaus (Politische Korrespondentin der taz)
    Wahlkampf virtuell - wie Barack Obama Präsident der Vereinigten Staaten wurde

    06. 07. 2009 Hans-Jürgen Beerfeltz (Bundesgeschäftsführer der FDP)
    Bürgerdialog statt Wahlk(r)ampf

    13. 07. 2009 Dr. Marco Althaus (Gastprofessor am Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht der Technischen Hochschule Wildau)
    European Style - Lektionen aus dem Europa-Wahlkampf


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).