idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2001 13:57

Rückstände in Nahrungsmitteln und Functional Food - Tagung Lebensmittelchemische Gesellschaft NRW

Tibor Werner Szolnoki Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Paderborn

    Rückstände in Nahrungsmitteln und Functional Food sind zentrale Themen bei der Tagung der Lebensmittelchemischen Gesellschaft NRW am 15.3.2001 an der Universität Paderborn

    Anbei Presseinformationen zur freien Verfügung. Ferner werden sie sehr herzlich zu einem Pressegespräch eingeladen. Sie können selbstverständlich kostenlos an sämtlichen Tagungspunkten teilnehmen. Das Programm finden Sie unter: www.gdch.de/tagung/5605/

    Termin: Donnerstag, 15. März 2001, 11.00 - ca. 11.30 Uhr

    Ort: Universität Paderborn, Warburger Str. 100, Raum B1 111 (im Eingangsbereich der Uni-Bibliothek, Anfahrtsskizze und Gebäudeplan: www.uni-paderborn.de/home/uni/).

    Teilnehmer des Pressegesprächs:

    Anneliese Brockmann, Regionalverbandsvorsitzende Nordrhein-Westfalen der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (Leit. städt. Chemiedirektorin, Leiterin des Chemischen Untersuchungsamtes der Stadt Hamm) Tel.: 02381-178500, Fax: 02381-172253, brockmann@stadt.hamm.de

    Dr. Axel Preuß, Vorsitzender der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (Leit. Chemiedirektor, Leiter des Chemischen Landes- und Staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes Münster) Tel.: 0251-9821215, Fax: 0251-9821250, poststelle@cvua.nrw.de

    Dr. Ditmar Stauff, Organisator vor Ort (Leit. Kreis-Chemiedirektor, Leiter des Chemischen Untersuchungsamtes des Kreises Paderborn), Tel.: 05251-308356, Fax: 05251-308388

    Prof. Dr. Manfred Grote, Universität Paderborn, Fachbereich Chemie und Chemietechnik, Analytische Chemie, Tel.: 05251/60-2191, Fax: -60-3549, mg@chemie.uni-paderborn.de

    Mit freundlichen Grüßen

    Tibor Werner Szolnoki
    - Pressesprecher -

    Lebensmittelchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker - Regionalverband Nordrhein-Westfalen

    Wie gut sind unsere Lebensmittel? Nordrhein-Westfalens Lebensmittelchemiker tragen mit ihren Erfahrungen zum Verbraucherschutz bei

    Am 15.03.2001 treffen sich Nordrhein-Westfalens Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker in den Räumen der Universität Paderborn zu ihrer jährlichen Regionalverbandstagung. Der Regionalverband NRW ist Teil der Lebensmittelchemischen Gesellschaft, der größten Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Mitveranstalter ist das Fach Analytische Chemie des Fachbereichs Chemie und Chemietechnik der Universität Paderborn.

    Grundlagenforschung an den Hochschulen, Entwicklungstätigkeit in der Industrie und die Überwachung des Umgangs mit Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen durch die amtlichen Untersuchungseinrichtungen wirken zusammen zum Wohl der Verbraucher. Die Vorträge der Tagung stammen deshalb auch aus den breitgestreuten Aufgabenfeldern zwischen Hochschulen, Industrie und Behörden.

    Ein Themenkomplex der Tagung befasst sich auf unterschiedliche Weise mit Rückständen in Nahrungsmitteln. So werden Tetracyclinrückstände aus der medikamentösen Behandlung der lebensmittelliefernden Tiere ebenso beleuchtet wie der Nachweis von anabolen Steroiden in Nahrungsergänzungsmitteln, die in der Sportlerszene in Gebrauch sind. Die Steroide sind unzulässigerweise beigemischt und sollen Wunder vollbringen, die Nahrungsergänzungsmittel dagegen sind legal und über die Werbung aus dem täglichen Leben kaum noch wegzudenken, auch wenn sie oft gar nicht benötigt werden. Lagen zum Zeitpunkt der Tagungsvorbereitung die letzten Dopingfälle im Zusammenhang mit möglicherweise verunreinigten Präparaten schon einige Zeit zurück, sind neue ganz aktuell publik geworden.

    Neben diesen direkt verursachten Beimengungen werden auch unvermeidbare Gehalte an Schadstoffen wie z.B. Schwermetalle und ihre Bindungsformen beleuchtet. Bindungsformen sind von insofern von Bedeutung, da die Bioverfügbarkeit und damit auch die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit davon abhängen kann.

    Organozinnverbindungen stammen aus sogenannten Antifoulinganstrichen bei Schiffen und sollen den Muschel und Algenansatz an den Schiffsrümpfen verhindern. Der Besatz wirkt sich hemmend auf die Fahrgeschwindigkeit aus und muss sonst mechanisch entfernt werden. Die Wirtschaftlichkeit der Schiffstransporte steht damit in einem direkten Zusammenhang. Die Organozinnverbindungen reichern sich in den Meeresorganismen an und gelangen über die Nahrungskette in die menschliche Ernährung.

    Ein weiterer Themenkomplex befasst sich mit der Analytik von Polyphenolen und speziellen Flavonoiden und deren Eigenschaften in Lebensmitteln. Beispiele sind die geschmacksgebenden oder antioxidativen Wirkungen.

    Mit neuen Entwicklungen entstehen auch neue Begriffe, z.B. funktionelle Lebensmittel. Alle Lebensmittel haben per se eine Funktion, nämlich die Ernährung und eigentlich auch den Genuss. Funktionelle Lebensmittel sind vom Üblichen abweichende, maßgeschneiderte Produkte, die mit definierten Eigenschaften für bestimmte Ernährungseffekte verwendet werden sollen. Auch normale Backwaren können so verändert werden. Bei der Umsetzung der veränderten Rezepturen in die Praxis ergeben sich allerdings oft erstaunliche Abweichungen im Backverhalten oder in der Textur der Teige und fertigen Erzeugnisse.

    Weitere Vorträge befassen sich mit so unterschiedlichen Themen wie der Beurteilung des Frischezustandes bei Haselnüssen, der Analytik des Oberflächenwachses von Tomaten und der Europäischen Sicherheitsnormung bei Spielzeug in Bezug auf organisch-chemische Substanzen, der rationellen Bestimmung von Benzo-a-pyren in mit Raucharoma behandelten Lebensmitteln und der Veränderung von bestimmten Apfel-Inhaltsstoffen bei der Apfelsaftkonzentratherstellung.

    Kontakt: Anneliese Brockmann, Chemisches Untersuchungsamt der Stadt Hamm, Tel.: 02381-178500, Fax: 02381-172253, brockmann@stadt.hamm.de


    More information:

    http://www.gdch.de/tagung/5605/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).