idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Sommersemester 2001 setzen die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam gemeinsam ihr studienbegleitendes Trainingsprogramm für Unternehmensgründer/innen fort.
Mit den Basics für Existenzgründer/innen wollen die beiden Einrichtungen gezielt unternehmerisches Denken und Handeln schon während der Studienzeit fördern und Hochschulabsolventen, aber auch wissenschaftliche Mitarbeiter darauf vorbereiten, Unternehmensgründungen einzuleiten und Innovationskonzepte erfolgreich umzusetzen.
Basics im Sommersemester 2001 besteht aus neun Modulen. Das Programm beginnt mit einem Wochenendkurs zur Einführung in strategisches Marketing am 20.-22.4.01. Weitere Themen sind Selbstpräsentation, Marketplace, Gründungsmanagement, Personalmanagement und Businessplanerstellung. Die Abschlussveranstaltung mit der feierlichen Überreichung der Zertifikate findet am 22.06.01 im Palais am Stadthaus statt.
Möglich ist die Teilnahme am kompletten Programm oder einzelnen Modulen.
Die Teilnahmegebühren betragen 100,- pro Semester bzw. 50,- DM pro Modul. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind erhältlich an der FH Potsdam, Ulrike Weichelt, Tel. 0331/5801062, weichelt@fh-potsdam.de oder im Internet unter www.fh-potsdam.de I Kooperationen I Existenzgründungen und an der Universität Potsdam, Alexander Böhne, Tel. 0331/9773517, aboehne@rz.uni-potsdam.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).