Im Sommersemester 2001 setzen die Universität Potsdam und die Fachhochschule Potsdam gemeinsam ihr studienbegleitendes Trainingsprogramm für Unternehmensgründer/innen fort.
Mit den Basics für Existenzgründer/innen wollen die beiden Einrichtungen gezielt unternehmerisches Denken und Handeln schon während der Studienzeit fördern und Hochschulabsolventen, aber auch wissenschaftliche Mitarbeiter darauf vorbereiten, Unternehmensgründungen einzuleiten und Innovationskonzepte erfolgreich umzusetzen.
Basics im Sommersemester 2001 besteht aus neun Modulen. Das Programm beginnt mit einem Wochenendkurs zur Einführung in strategisches Marketing am 20.-22.4.01. Weitere Themen sind Selbstpräsentation, Marketplace, Gründungsmanagement, Personalmanagement und Businessplanerstellung. Die Abschlussveranstaltung mit der feierlichen Überreichung der Zertifikate findet am 22.06.01 im Palais am Stadthaus statt.
Möglich ist die Teilnahme am kompletten Programm oder einzelnen Modulen.
Die Teilnahmegebühren betragen 100,- pro Semester bzw. 50,- DM pro Modul. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind erhältlich an der FH Potsdam, Ulrike Weichelt, Tel. 0331/5801062, weichelt@fh-potsdam.de oder im Internet unter www.fh-potsdam.de I Kooperationen I Existenzgründungen und an der Universität Potsdam, Alexander Böhne, Tel. 0331/9773517, aboehne@rz.uni-potsdam.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).