idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nr.: 25/2001
Der Bundesrat hat auf seiner heutigen Sitzung dem neuen BAföG zugestimmt, und das Ausbildungsförderungsreformgesetz beschlossen. Das neue BAföG wird nun am 1. April 2001 in Kraft treten.
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, erklärte dazu heute in Berlin: "Jetzt hat die Studienförderung endlich wieder den Namen, den sie verdient. Es wird mehr Geld für mehr Studierende geben. Die Familien werden dadurch deutlich entlastet." Nun gelte es jedoch, wieder um Vertrauen zu werben. "Wir werden in Kürze eine große Kampagne starten, die die Studierenden und ihre Eltern über das neue BAföG informiert. Denn: Antragstellen lohnt sich wieder," betonte die Ministerin abschließend.
http://www.bmbf.de/288_1966.html
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).