idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2009 14:32

DFKI wird Europameister bei den RoboCup German Open 2009

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das DFKI-Team B-Human hat die erste Austragung der Standard Platform League bei den 8. RoboCup German Open, 20.-24.04.2009, in Hannover gewonnen. Insgesamt nahmen neun Mannschaften aus sechs europäischen Ländern an dem Wettbewerb in dieser Liga teil. B-Human kickte sich bereits im ersten Spiel mit 9:0 zum Favoriten des Turniers und ließ sich diese Position auch nicht mehr streitig machen. Mit einem Torverhältnis von 27:0 in fünf Spielen hat B-Human fast doppelt so viele Tore geschossen wie die anderen acht teilnehmenden Teams zusammen.

    Bremen, Kaiserslautern, Saarbrücken und Berlin, 27. April 2009

    Der RoboCup ist eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik. Ziel des RoboCup ist es, bis zum Jahre 2050 ein Team von autonomen, humanoiden Robotern zu entwickeln, das in der Lage ist, den zu diesem Zeitpunkt amtierenden menschlichen Fußballweltmeister schlagen zu können.

    Um dieses Ziel zu erreichen, werden in den verschiedenen Ligen unterschiedliche Forschungsschwerpunkte gesetzt. In der Standard Platform League wird mit einheitlicher Hardware gespielt, d.h. alle Roboter sind baugleich. Die Herausforderung für die Teams liegt somit in der Software-Entwicklung. Bis 2008 war die Standardplattform der vierbeinige Sony AIBO, seit diesem Jahr ist es der humanoide Roboter Nao der französischen Firma Aldebaran Robotics. Der Roboter verfügt über 21 Gelenke, zwei Kameras, zahlreiche Sensoren und einen Onboard-Rechner. Er kann auf diese Weise vollkommen selbstständig agieren.

    Das Bremer Team B-Human besteht aus 13 Studenten der Informatik an der Universität Bremen und wird von drei Mitarbeitern des Forschungsbereichs "Sichere Kognitive Systeme" des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) betreut. Das Team hat die gesamte Bandbreite der Steuerung eines Fußballroboters selbst entwickelt, von der Wahrnehmung, Weltmodellierung, Verhaltenssteuerung, Teamkommunikation bis hin zur Bewegung. Durch den Erfolg bei den RoboCup German Open 2009 geht B-Human gestärkt in den Wettkampf um den Weltmeistertitel, der beim internationalen RoboCup 2009, 29.06.-05.07.2009, in Graz ausgetragen wird.

    DFKI-Kontakt:
    Dr. Thomas Röfer
    DFKI Bremen, Forschungsgruppe Sichere Kognitive Systeme
    Enrique-Schmidt-Str. 5 (Cartesium)
    28359 Bremen
    Tel.: +49 (0)421 218-64200, Fax: +49 (0)421 218-9864200
    E-Mail: Thomas.Roefer@dfki.de
    E-Mail: Team B-Human: grp-bhuman@informatik.uni-bremen.de
    Internet: http://www.dfki.de/sks

    Pressekontakt DFKI Bremen:
    Franziska Martin
    Robert-Hooke-Str. 5
    28359 Bremen
    Tel.: +49 (0)421 218-64157, Fax: +49 (0)421 218-64150
    E-Mail: Franziska.Martin@dfki.de
    Internet: http://www.dfki.de


    More information:

    http://www.robocup-german-open.de
    http://www.tzi.de/spl/bin/view/Website/GermanOpenResults2009
    http://www.b-human.de


    Images

    Siegerehrung Team B-Human
    Siegerehrung Team B-Human
    Foto: DFKI
    None

    Nao-Roboter des DFKI-Teams B-Human
    Nao-Roboter des DFKI-Teams B-Human
    Foto: DFKI
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).