idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie gefährlich ist die sogenannte Schweinegrippe? Wie unterscheidet sie sich zur Vogelgrippe? Müssen wir eine weltweite Ausbreitung fürchten oder wird die Aggressivität des Virus' überschätzt? Professor Dr. Klaus Osterrieder, Institut für Virologie, und Professor Dr. Lothar H. Wieler, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, forschen am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Aus aktuellem Anlass informieren sie mit einem Vortrag zum Thema "Schweinegrippe - Pandemie oder Panik?". Interessierte sind herzlich eingeladen, für Medienvertreter besteht im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Interviews mit den Wissenschaftlern zu führen.
Professor Dr. Klaus Osterrieder, Leiter des Instituts für Virologie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, und Professor for Virology am Department for Microbiology and Immunology der Cornell University in den USA, erforscht die Molekulare Pathogenese von Virusinfektionen bei Haustieren. Die Entwicklung von Impfstoffen sowie die Diagnostik von Viruserkrankungen der Tiere - etwa die der Influenzaviren bei Haustieren - ist ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit.
Professor Dr. Lothar H. Wieler, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Tierseuchen am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität, beschäftigt sich mit der Erforschung von Zoonosen - jenen Infektionserregern, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Wielers Forschungsschwerpunkt ist die "Molekulare Epidemiologie", die Analyse der Übertragungswege und Evolution von Infektionserregern.
Zeit und Ort:
o Montag, 4. Mai 2009, 12.30 Uhr
o Henry-Ford-Bau, Hörsaal C (1. Stock), Garystraße 35, 14195 Berlin (U-Bhf. Thielplatz, U3)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Press events, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).