idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ausstellung "NEUE ZEITEN. Epochenwende in der Antike" voller Erfolg.
Nach der unerwartet großen Resonanz, den der Aktionstag im Rahmen der Ausstellung "NEUE ZEITEN. Epochenwenden in der Antike" gefunden hat, wiederholt das Archäologische Institut der Universität Göttingen diese Veranstaltung am Sonntag, dem 25. März 2001.
Ort: Sammlung der Gipsabgüsse, Nikolausberger Weg 15, 1. Stock.
Studierende des Instituts, die an der Konzeptionierung der Ausstellung selbst aktiv mitgewirkt haben, bieten in Führungen, kurzen Dia-vorträgen und praktischen Demonstrationen vertiefte Informationen zu den verschiedenen Themenbereichen der Ausstellung.
Jede Präsentation dauert ca. 30-40 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Programm
11.00: Eröffnung durch den Kustos der Sammlung, Dr. Daniel Graepler
11.15: Markus Wächter/Vinzenz Borchert: "Aufbruch zu neuen Ufern: Die griechische Expansion im Zeitalter Homers"
12.15: Dirk Müller: "Bis ans Ende der Welt: Der Alexanderzug"
13.15: Anette Schomberg: "Erfindergeist im Dienste des Königs: Wunderwerke hellenistischer Ingenieurskunst"
14.15: Katja Geffcken: "Friedensherrscher oder Militärdiktator? Zur Person des Augustus"
15.15: Eric Janssen: "Konstantin 'der Große': Kaiser zwischen Antike und Christentum"
16.15: Lars Kamp/Eric Laufer: "Peplos, Toga, Tunica: Antike Kleidung anprobiert"
Die Ausstellung läuft noch bis zum 29. April 2001.
Weitere Informationen: Dr. Daniel Graepler, Kustos der Sammlung der Gipsabdrücke
Nikolausberger Weg 15, Tel 0551/397497, E-Mail: dgraepl@gwdg.de
http://www.gwdg.de/~archeo/html/ausstellung.html
Criteria of this press release:
Art / design, History / archaeology, Music / theatre, Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).