idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anmerkungen zum EU-Weißbuch zur Chemikalienpolitik anlässlich einer Anhörung am 15. März 2001 in Frankfurt
Die Europäische Kommission hat mit dem von ihr vorgelegten Weißbuch zur Chemikalienpolitik den Weg für einen neuen Umgang mit chemischen Stoffen in Europa bereitet. Die neue Strategie will eine in sich schlüssige Bewertung der möglichen Risiken von Industriechemikalien. "Endlich wagt sich Europa an die überfällige Reform der Chemikalienpolitik. Das Weißbuch ist ein wichtiger Schritt zu mehr vorsorgendem Umweltschutz", sagte der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge, anlässlich einer Anhörung von Umweltverbänden und Industrie zum Weißbuch am 15. März 2001 in Frankfurt am Main. Allerdings blieben noch Fragen offen und es müsste in einigen Bereichen nachgebessert werden, um die Umwelt tatsächlich wirksamer vor Chemierisiken zu schützen. Troge: "Der positive Ansatz des Weißbuches sollte - mit Blick auf Verbesserungsvorschläge - zügig weiterverfolgt werden."
In einer siebenseitigen Hintergrundinformation hat das Umweltbundesamt, das in Deutschland an der Bewertung chemischer Stoffe beteiligt ist, Anmerkungen zum EU-Weißbuch zusammengefasst. Positiv ist, dass es in der neuen EU-Strategie ein Zulassungsverfahren für besonders gefährliche chemische Stoffe geben soll. Das im Weißbuch vorgesehene Zulassungsverfahren sollte allerdings auch auf Stoffe, die in der Umwelt nicht abbaubar sind und die sich in Organismen anreichern können, ausgeweitet werden. Gut ist auch, dass die Bewertung der Altstoffe - das sind Stoffe, die vor September 1981 bereits auf dem europäischen Markt waren - endlich effizienter wird. Konkretisiert werden muss noch die Verantwortung der Industrie.
Berlin, den 15.03.2001
Die siebenseitige "Hintergrundinformation: Anmerkungen zum EU-Weißbuch zur Chemikalienpolitik" gibt es bei der Pressestelle des Umweltbundesamtes, Fax: 030/8903-2798, E-mail: jana.schmidt@uba.de.
http://www.europa.eu.int/comm/environment/chemicals/whitepaper.htm
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).