idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die 2. Internationale Konferenz "eLearning Baltics" (eLBa) 2009 bringt wieder Forscher und Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft, aus Deutschland, dem Ostsee-Raum und ganz Europa zusammen. Auch in diesem Jahr adressiert die eLBa verschiedene Aspekte des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien. Sie spricht verschiedene Zielgruppen
an und bringt Experten der Disziplinen Informatik, Diaktik, Psychologie und Design zusammen.
Wie im letzten Jahr besteht die eLBa aus vier Teilen:
- eLBa Business wendet sich als deutschsprachiges Praxisforum an Anwender und Industrie. In verschieden branchenspezifischen Workshops werden Innovationen in der Anwendung von computergestützen Trainingslösungen vorgestellt und diskutiert.
- eLBa Science wendet sich als internationale wissenschaftliche Konferenz an Forscher und Entwickler und findet in Englisch statt.
- eLBa Exhibition bietet als Teil der IT Fachmesse "it-baltics" (siehe auch http://www.it-baltics.com/) Ausstellern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Produkte und Services rund um eLearning.
- eLBa Pre-Conference Workshops finden im Vorfeld der eLBa am 17. Juni statt und behandeln dieses Jahr die Themen: Tools and Learning for Creativity and Innovation sowie
Inclusive eLearning: Special Needs and Special Solutions.
Zusätzlich findet dieses Jahr eine Kooperationsbörse zu eLearning statt.
- B2B@eLBa bietet Teilnehmern die Möglichkeit für ungestörte 4-Augengespräche zur Anbahnung geschäftlicher Zusammenarbeit, Projektinitiierung oder für das Recruiting von Fachpersonal.
Veranstaltungsort der eLearning Baltics 2009 ist die Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. (http://www.hohe-duene.de/)
Online-Anmeldung unter: http://www.elearning-baltics.eu/registration/.
Dass vollständige Programm und weitere Informationen unter:
http://www.elearning-baltics.eu/.
Im Namen des Organisationskomitees
Bodo Urban, Fraunhofer IGD Rostock
Sybille Hambach, Fraunhofer IGD Rostock
Alke Martens, Universität Rostock
Djamshid Tavangarian, Universität Rostock
Die eLBa 2009 wird von der "Gesellschaft für Informatik" (GI) und dem "German Chapter of the ACM" unterstützt. Sponsoren der eLBa 2009 sind Fronter GmbH, ANOVA Multimedia Studios GmbH und common sense GmbH.
http://www.elearning-baltics.eu/.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).