idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2009 10:39

eLearning Baltics - eLBa 2009 vom 17. bis 19. Juni 2009 in Rostock

Kathleen Christochowitz, Fraunhofer IGD Rostock ,Joachim-Jungius-Str. 11, 18059 Rostock, Germany Phone +49 381 4024-255, Fax +49 381 4024-199, mailto:kathleen.christochowitz@igd-r.fraunhofer.de, http://www.igd-r.fraunhofer.de/ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die 2. Internationale Konferenz "eLearning Baltics" (eLBa) 2009 bringt wieder Forscher und Anwender aus Wissenschaft und Wirtschaft, aus Deutschland, dem Ostsee-Raum und ganz Europa zusammen. Auch in diesem Jahr adressiert die eLBa verschiedene Aspekte des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien. Sie spricht verschiedene Zielgruppen
    an und bringt Experten der Disziplinen Informatik, Diaktik, Psychologie und Design zusammen.

    Wie im letzten Jahr besteht die eLBa aus vier Teilen:
    - eLBa Business wendet sich als deutschsprachiges Praxisforum an Anwender und Industrie. In verschieden branchenspezifischen Workshops werden Innovationen in der Anwendung von computergestützen Trainingslösungen vorgestellt und diskutiert.

    - eLBa Science wendet sich als internationale wissenschaftliche Konferenz an Forscher und Entwickler und findet in Englisch statt.

    - eLBa Exhibition bietet als Teil der IT Fachmesse "it-baltics" (siehe auch http://www.it-baltics.com/) Ausstellern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Produkte und Services rund um eLearning.

    - eLBa Pre-Conference Workshops finden im Vorfeld der eLBa am 17. Juni statt und behandeln dieses Jahr die Themen: Tools and Learning for Creativity and Innovation sowie
    Inclusive eLearning: Special Needs and Special Solutions.

    Zusätzlich findet dieses Jahr eine Kooperationsbörse zu eLearning statt.
    - B2B@eLBa bietet Teilnehmern die Möglichkeit für ungestörte 4-Augengespräche zur Anbahnung geschäftlicher Zusammenarbeit, Projektinitiierung oder für das Recruiting von Fachpersonal.

    Veranstaltungsort der eLearning Baltics 2009 ist die Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. (http://www.hohe-duene.de/)

    Online-Anmeldung unter: http://www.elearning-baltics.eu/registration/.

    Dass vollständige Programm und weitere Informationen unter:
    http://www.elearning-baltics.eu/.

    Im Namen des Organisationskomitees
    Bodo Urban, Fraunhofer IGD Rostock
    Sybille Hambach, Fraunhofer IGD Rostock
    Alke Martens, Universität Rostock
    Djamshid Tavangarian, Universität Rostock

    Die eLBa 2009 wird von der "Gesellschaft für Informatik" (GI) und dem "German Chapter of the ACM" unterstützt. Sponsoren der eLBa 2009 sind Fronter GmbH, ANOVA Multimedia Studios GmbH und common sense GmbH.


    Weitere Informationen:

    http://www.elearning-baltics.eu/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).