idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Agentur für Arbeit Halle schließen am Mittwoch, 3. Juni 2009, eine Kooperationsvereinbarung ab. Die Partner intensivieren ihre Zusammenarbeit, um unterschiedliche Zielgruppen, von Schülern über Studierende bis hin zu wissenschaftlichen Mitarbeitern, noch besser beraten zu können. Unterzeichnet wird die Vereinbarung anlässlich der Firmenkontaktmesse "Campus meets Companies" an der MLU. Medienvertreter sind herzlich zu einem entsprechenden Fototermin eingeladen.
FOTOTERMIN
Zeit:
3. Juni 2009, 10:45 Uhr
Ort:
Rektorat der Martin-Luther-Universität
Universitätsplatz 10 (1. OG)
06108 Halle
Universität und Arbeitsagentur wollen den Übergang von der Schule in die Hochschule durch Orientierung und Beratung zur Studien- und Berufswahl optimieren. Damit verfolgen sie das Ziel, die Studienabbrecherquote zu reduzieren bzw. alternative berufliche Entwicklungen von Studierenden zu unterstützen. Zudem soll Studierenden, Absolventen und wissenschaftlichen Mitarbeitern der MLU ein zügiger Übergang in außeruniversitäre Beschäftigung ermöglicht werden.
"Das Thema Berufsplanung spielt für unsere Studierenden eine zentrale Rolle. Nicht umsonst haben wir im vergangenen Jahr ein Career Center eingerichtet. Mit der Agentur für Arbeit Halle kooperieren wir daher bereits seit vielen Jahren erfolgreich - auch im Hinblick auf die Beratung von Abiturienten. Ich freue mich, dass wir unsere Zusammenarbeit nun im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung intensivieren können", sagt Prof. Dr. Wulf Diepenbrock, Rektor der Martin-Luther-Universität.
"Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist für uns als Arbeitsagentur ein wichtiger Partner bei der Beratung von Jugendlichen zur Studien- und Berufswahl. Gemeinsam blicken wir bereits auf viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit zurück. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir mit Unterzeichnung dieser Kooperationsvereinbarung einen weiteren Meilenstein setzen, um jungen Menschen Karrierewege und Perspektiven in unserer Region aufzuzeigen", so Sabine Edner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Halle.
In der Vereinbarung ist auch festgehalten, dass die Agentur für Arbeit Halle die Universität bei der Vermittlung von Auszubildenden und Arbeitssuchenden auf entsprechende Stellen an der MLU unterstützt. Zudem entwickeln die Partner Weiterbildungsangebote für Akademiker.
Die Partner planen mehrere gemeinsame Informationsveranstaltungen und Sprechstunden für unterschiedliche Zielgruppen. Sie setzen zudem ihr gemeinsames Angebot "START - der Service für Studium und Beruf" fort. Auch eine Fachveranstaltung für Beratungsfachkräfte der regionalen Agenturen für Arbeit wird es geben. Darüber hinaus wirkt die Agentur für Arbeit Halle zum Beispiel bei Firmenkontaktmessen an der Martin-Luther-Universität mit.
Bei der Messe "Campus meets Companies" wird die Partnerschaft dementsprechend gelebt. Informationen zur Messe gibt es im Internet unter: http://www.campusmeetscompanies.de
Ansprechpartner.
Prof. Dr. Wulf Diepenbrock
Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Telefon: 0345 55 21001
E-Mail: rektor@uni-halle.de
Sabine Edner
Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Halle
Telefon: 0345 5249 8001
E-Mail: amtsleitung@arbeitsagentur.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).