idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für die beiden Masterstudiengänge "Innovative Energiesysteme im Maschinenbau" und "Renewable Energy Systems" können sich Studieninteressierte jetzt bewerben!
Die Bewerberfrist für das Wintersemester 2009/2010 endet am 15. Juli 2009.
Um komplexen ingenieurwissenschaftlichen Themen wie Windenergie, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Lehre zukünftig noch besser gerecht zu werden, wird ab Herbst 2009 der Masterstudiengang "Innovative Energiesysteme im Maschinenbau (M.Eng.)" neu ausgerichtet und mit erweiterten Themengebieten angeboten. Er zeichnet sich durch bessere und umfangreichere Wahlmöglichkeiten - auch studiengangsübergreifend - und ein verbessertes Lehrangebot, insbesondere im Bereich der Windenergieanlagen aus. Der Masterstudiengang von drei Semestern besteht aus einem fachübergreifenden und einem fachspezifischen Teil sowie dem Masterprojekt und der Master-Arbeit, die typischerweise im dritten Semester in Kooperation mit der Industrie erfolgt.
Der Masterstudiengang "Renewable Energy Systems - Environmental and Process Engineering (M.Eng.)" startet erstmalig zum Wintersemester 2009/10. Im Vordergrund steht die praxisnahe Vertiefung in Entwicklung, Planung und Bau von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Bioenergie. Zielgruppe sind Absolventen der Umwelttechnik, Verfahrenstechnik und verwandter Ingenieursstudiengänge, die sich mit dem Masterstudiengang für die Anforderungen in der Branche der Erneuerbaren Energien qualifizieren möchten. Der Studiengang ist international ausgerichtet, Hauptsprache ist Englisch. Die Gesamtdauer beträgt drei Semester. Durch den internationalen Ansatz und die Vermittlung von Projektmanagement-Kenntnissen werden die Absolventen für die interdisziplinären Aufgaben in der schnell wachsenden und globalisierten Branche qualifiziert. Im dritten Semester ist die Masterarbeit vorgesehen, in der Regel in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft.
Kontakte:
Prof. Dr. Timon Kampschulte, Tel.: 040/428 75 - 6071, E-Mail: timon.kampschulte@haw-hamburg.de
Prof. Dr. Thomas Veeser, Tel.: 040/428 75 - 8651, E-Mail: : veeser@rzbt.haw-hamburg.de
Weitere Informationen: erhalten Sie unter 040.25 41 47 40 oder im Internet unter:
http://www.haw-hamburg.de/studieren
http://www.haw-hamburg.de/master-res.html
http://www.master-maschinenbau.de
Criteria of this press release:
Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Mechanical engineering, Oceanology / climate
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).