idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.06.2009 13:34

HAW Hamburg bietet neue Master-Studiengänge im Bereich Erneuerbare Energien

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Für die beiden Masterstudiengänge "Innovative Energiesysteme im Maschinenbau" und "Renewable Energy Systems" können sich Studien­interessierte jetzt bewerben!

    Die Bewerberfrist für das Wintersemester 2009/2010 endet am 15. Juli 2009.

    Um komplexen ingenieurwissenschaftlichen Themen wie Windenergie, Erneuerbare Energien und Energie­effizienz in der Lehre zukünftig noch besser gerecht zu werden, wird ab Herbst 2009 der Masterstudiengang "Innovative Energiesysteme im Maschinenbau (M.Eng.)" neu ausgerichtet und mit erweiterten Themen­­gebieten angeboten. Er zeichnet sich durch bessere und umfangreichere Wahlmöglichkeiten - auch studiengangsübergreifend - und ein verbessertes Lehrangebot, insbesondere im Bereich der Windenergie­anlagen aus. Der Masterstudiengang von drei Semestern besteht aus einem fachüber­greifenden und einem fachspezifischen Teil sowie dem Masterprojekt und der Master-Arbeit, die typischer­weise im dritten Semester in Kooperation mit der Industrie erfolgt.

    Der Masterstudiengang "Renewable Energy Systems - Environ­mental and Process Engineering (M.Eng.)" startet erstmalig zum Wintersemester 2009/10. Im Vordergrund steht die praxisnahe Vertiefung in Entwicklung, Planung und Bau von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien aus Sonne, Wind und Bioenergie. Zielgruppe sind Absolventen der Umwelttechnik, Verfahrenstechnik und verwandter Ingenieurs­studiengänge, die sich mit dem Masterstudiengang für die Anforderungen in der Branche der Erneuerbaren Energien qualifizieren möchten. Der Studiengang ist international ausgerichtet, Hauptsprache ist Englisch. Die Gesamtdauer beträgt drei Semester. Durch den internationalen Ansatz und die Vermittlung von Projekt­management-Kenntnissen werden die Absolventen für die interdisziplinären Aufgaben in der schnell wachsenden und globalisierten Branche qualifiziert. Im dritten Semester ist die Masterarbeit vorgesehen, in der Regel in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft.

    Kontakte:
    Prof. Dr. Timon Kampschulte, Tel.: 040/428 75 - 6071, E-Mail: timon.kampschulte@haw-hamburg.de
    Prof. Dr. Thomas Veeser, Tel.: 040/428 75 - 8651, E-Mail: : veeser@rzbt.haw-hamburg.de

    Weitere Informationen: erhalten Sie unter 040.25 41 47 40 oder im Internet unter:


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/studieren
    http://www.haw-hamburg.de/master-res.html
    http://www.master-maschinenbau.de


    Bilder

    Sunbrella / HAW Hamburg
    Sunbrella / HAW Hamburg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Sunbrella / HAW Hamburg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).