idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erste Ergebnisse über Praktiken der Betroffenen führen zu neuer Befragung
Ein "offenes Bein": Das klingt nicht nur schrecklich, sondern ist für Betroffene mit jahrelangen Einschränkungen und Beschwerden verbunden. Man schätzt, dass in Deutschland 1-2 Mio. Menschen daran leiden.
Im Dezember letzten Jahres führte das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke eine Befragung darüber durch, wie die Beinleidenden mit den Folgen ihrer Venen-Erkrankung umgehen. Auch Interviews trugen zur Ermittlung von 200 verschiedenen Aktivitäten bei. Wie sie beispielsweise zur Wundheilung beitragen, einem Blutstau vorbeugen oder neue Wunden vermeiden, soll nun - in Kooperation mit der Fachhochschule Frankfurt - bundesweit mit einer möglichst großen Anzahl von Teilnehmern erfragt werden.
Von der neuen Fragebogenaktion und den Ergebnissen der Studie erhoffen sich die Pflegewissenschaftler wichtige Hinweise auf die Verbesserung der allgemeinen Versorgung für Beinleidende und bei der Linderung ihres Leidens. Darüber hinaus profitieren die Befragten unmittelbar dadurch, dass sie von den Ergebnissen informiert werden. So können sie sich ein Bild von den Praktiken der Leidensgenossen machen.
Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte
ab Montag, den 26. März, zwischen 9-17 Uhr
an Jochen Laible, Institut für Pflegewissenschaft, Universität Witten/Herdecke
Tel. 02302/669-377
oder Eva-Maria Panfil, FH Frankfurt
069/1533-2839
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).