idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BSE ist kein Thema für Sozialwissenschaften? Das IZ Sozialwissenschaften (Bonn) hat eine neue Dokumentation herausgebracht, die das Gegenteil beweist. Sie ist kostenlos im Internet zugänglich.
BSE gehört sicher nicht zu den zentralen Forschungsfeldern der Sozialwissenschaften. Daß diese Form des Wahnsinns trotzdem der sozialwissenschaftlichen Behandlung zugänglich ist, beweist die neue Dokumentation:
"Die Rinderkrankheit BSE unter dem Aspekt sozialwissenschaftlicher Risikoforschung"
bearbeitet von Gisela Ross-Strajhar
IZ Sozialwissenschaften: Bonn 2001
Neben Nachweisen aus den Datenbanken SOLIS und FORIS bietet sie ausgewählte und kommentierte Hyperlinks zu Literatur, Forschung und Institutionen, die sich mit dem Thema BSE befassen. Abgerundet wird die Dokumentation durch den Beitrag von Konstantin von Normann: "Die Auswirkungen von BSE auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft". - Die Dokumentation ist ausschließlich im Internet zugänglich: http://www.gesis.org/Information/Themen/Fokus/index.htm.
http://www.gesis.org/Information/Themen/Fokus/index.htm
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).