BSE ist kein Thema für Sozialwissenschaften? Das IZ Sozialwissenschaften (Bonn) hat eine neue Dokumentation herausgebracht, die das Gegenteil beweist. Sie ist kostenlos im Internet zugänglich.
BSE gehört sicher nicht zu den zentralen Forschungsfeldern der Sozialwissenschaften. Daß diese Form des Wahnsinns trotzdem der sozialwissenschaftlichen Behandlung zugänglich ist, beweist die neue Dokumentation:
"Die Rinderkrankheit BSE unter dem Aspekt sozialwissenschaftlicher Risikoforschung"
bearbeitet von Gisela Ross-Strajhar
IZ Sozialwissenschaften: Bonn 2001
Neben Nachweisen aus den Datenbanken SOLIS und FORIS bietet sie ausgewählte und kommentierte Hyperlinks zu Literatur, Forschung und Institutionen, die sich mit dem Thema BSE befassen. Abgerundet wird die Dokumentation durch den Beitrag von Konstantin von Normann: "Die Auswirkungen von BSE auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft". - Die Dokumentation ist ausschließlich im Internet zugänglich: http://www.gesis.org/Information/Themen/Fokus/index.htm.
http://www.gesis.org/Information/Themen/Fokus/index.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).