idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mathematik - interessant und leicht verständlich
Die Fakultät für Mathematik der Magdeburger Universität bietet für alle Interessenten im Sommersemester 2001 eine Ringvorlesung unter dem Motto "Streifzüge durch die Mathematik" an. Zu unterhaltsamen Themen demonstrieren Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, wie viel Mathematik uns im Alltag alle umgibt'.
Fragen, wie: "Ist die Mathematik im Zeitalter der Computer noch nötig?" oder "Wie kritisch müssen wir mit Rechenergebnissen, die uns der Computer liefert, umgehen?" werden thematisiert. Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung geben auch Einblicke in die mathematischen Gebiete wie Kryptografie, Codierungstheorie und beleuchten anhand zahlreicher Beispiele aus der bildenden Kunst das Verhältnis von Mathematik und Kunst. In den Vorlesungen erfährt man, was Künstler, wie Albrecht Dürer, M.C. Escher oder Max Bill mit Mathematik zu tun haben und warum man Statistiken nicht unbedingt blind vertrauen sollte. Mathematische Schulkenntnisse reichen aus, um die Zusammenhänge zwischen Mathematik und einem CD-Player zu verstehen.
Das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat die Ringvorlesung als Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt. Die erste Vorlesung findet am Dienstag, dem 10. April 2001, statt. Prof. Dr. Horst Hollatz spricht in seiner Vorlesung über "Fehler beim Rechnen mit dem Computer".
Prof. Dr. Lutz Tobiska versucht am Dienstag, dem 24. April 2001, die Frage zu beantworten "Machen Hochleistungsrechner 'Mathe' überflüssig?" Die Vorlesungen beginnen jeweils 18.00 Uhr, Gebäude 05, Raum 211/Universitätscampus.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen: Dezernat für Studienangelegenheiten: Tel.: (0391) 67-18506. Im Internet finden Sie das Programm der Vorlesungsreihe Studium generale unter: www.uni-magdeburg.de/studium.shtml
http://www.uni-magdeburg.de/studium.shtml
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).