idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2009 12:22

Internationale Tagung an Uni Potsdam über ehemalige karibische Kolonien Frankreichs und Spaniens im 19. Jahrhundert

Sylvia Prietz Referat für Presse-, Öffentlichkeits- und Kulturarbeit
Universität Potsdam

    In der Zeit vom 9. bis 11. Juli 2009 findet im Haus der Kulturen der Welt in Berlin die internationale Konferenz "Koloniales Kaleidoskop Karibik. Eine Inselwelt im Fokus kultureller Transferprozesse im 19. Jahrhundert" statt. Die akademische Leitung haben Prof. Dr. Ottmar Ette vom Institut für Romanistik der Universität Potsdam und Dr. Gesine Müller, Leiterin der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Transkoloniale Karibik" der Deutschen Forschungsgemeinschaft, inne. Beschäftigen werden sich die Teilnehmer der Tagung mit den karibischen Kolonien Frankreichs und Spaniens und ihren Kulturen, die sich erst in komplexen dynamischen Transfer- und Zirkulationsprozessen formten - sowohl innerkaribisch zwischen Kuba, Guadeloupe, Martinique, Santo Domingo und Haiti, als auch im Austausch mit Afrika, den beiden Amerikas, Asien und nicht zuletzt natürlich mit Europa.
    Der Blick auf die Karibik im 19. Jahrhundert erlaubt Wissenschaftlern völlig neue Einsichten in die frühen Prozesse der kulturellen Globalisierung. Rassistische Diskurse, etablierte Modelle "weißer" Gegner der Sklaverei, Erinnerungspolitiken und die bisher kaum wahrgenommene Rolle der haitianischen Revolution verbinden sich dabei zu einem Amalgam, das das gängige Konzept einer genuin westlichen Moderne in Frage stellt. Zugleich wird mit dieser Langzeitperspektive die Reichweite post/kolonialer Theoriebildung erheblich ausgedehnt.

    Neben vielen anderen renommierten Teilnehmern kommen im Haus der Kulturen der Welt auch die Schriftstellerin Maryse Condé sowie Kulturtheoretiker und Literaturwissenschaftler wie Chris Bongie, Roberto González Echevarría, James Arnold und Sybille Fischer als prominente Vertreter aktueller Debatten zu Wort. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet auf Spanisch, Französisch und Englisch, teilweise mit deutscher Simultanübersetzung statt.
    Das Konferenzprogramm aus Vorträgen, Lesungen, Podiumsdiskussionen und einer Film-Lecture wird bereichert durch das vielfältige Rahmenprogramm des vom Haus der Kulturen der Welt organisierten Open-Air-Festivals "Wassermusik09". Zum karibischen Schwerpunkt des diesjährigen Wassermusikfestivals präsentiert der Kulturwissenschaftler Juan Flores (Puerto Rico/New York) am 12. Juli in einer Sound-Lecture sein neues Buch "The Diaspora Strikes Back". Zusammen mit DJ Basso Profundo aka Christoph Twickel zeigt Flores an Beispielen, wie sich der kulturelle Austausch zwischen Nordamerika und Puerto Rico in verschiedenen Musikrichtungen wie Boogaloo, Hip Hop und Reggaeton niederschlägt.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Veranstaltung: 9.-11. Juli 2009, Beginn: 9. Juli, 18.00 Uhr
    Ort der Veranstaltung: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin, Theatersaal

    Auskünfte erteilt Ihnen Gabriele Penquitt aus dem Institut für Romanistik der Universität Potsdam unter Tel.: 0331/977 2360, E-Mail: gjp@uni-potsdam.de.
    Weitere Informationen und das vollständige Programm sind im Internet unter
    www.uni-potsdam.de/kaleidoskop09 und www.hkw.de abrufbar.

    Diese Medieninformation ist auch unter http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2009/pm158_09.htm im Internet abrufbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).