idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit einem Jahr wird an der Hochschule für Druck und Medien (HDM) in Stuttgart die Vorlesung Digitaldruck angeboten. Die Ausbildung im digitalen Druck wurde in das Studienangebot für die künftigen Ingenieure und Wirtschaftsingenieure aufgenommen, da dort derzeit die größte Dynamik und Innovationsfreudigkeit herrsche, erklärt Professor Dr.-Ing.
Gunter Hübner, der diesen Bereich betreut. Bislang fehlte den Studenten an der Hochschule die Möglichkeit das theoretische Wissen vom digitalen Druck praktisch zu erproben. Diesen Mangel half nun die XEROX Deutschland GmbH (Neuss) zu beseitigen. An der HDM wurde eine DocuColor 2045 Digitaldruckmaschine zu Sonderkonditionen für die Lehre aufgestellt. In der praktischen Ausbildung sollen die Studenten künftig die Techniken des Personalisierens von Druckerzeugnissen sowie die Methoden des Color-Managements trainieren, berichtet Hübner.
Das erste Druckprodukt wurde bereits zum Start des Sommersemesters 2001 auf der Maschine erstellt. Udo Henneberg und Christian Scherschel vom Unabhängigen Studierendenausschusses (UStA) druckten auf der Xerox-Maschine die vierfarbige Studentenzeitschrift "Zustände". Die Xerox DocuColor 2045 Digitaldruckmaschine funktioniert nach dem elektrofotografischen Prinzip. Bei einer Auflösung von 600 dpi und 256 Graustufen pro Pixel druckt sie 45 DIN A4 Seiten pro Minute. Automatischer Duplex-Druck ist möglich. Papiere bis 280 g/m² und Formate bis DIN A3+ sind kein Problem. Neben der Druckmaschine wurde ein Server auf Windows NT-Basis eingerichtet, der den Fiery EX 2000 RIP beherbergt. Ein zur Maschine gehörendes X-Rite-Scan-Densitometer dient zum Einlesen von Stufenkeilen für die Linearisierung der Druckausgabe.
Kontakt:
Professor Dr.-Ing. Gunter Hübner, Telefon: 0711/ 685-2874, E-Mail: huebner@hdm-stuttgart.de
Prof. Hübner (2. von links) mit Studenten an der Druckmaschine.
None
Criteria of this press release:
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).