idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2001 14:00

Neue "Zustände" an der HDM: XEROX DocuColor 2045 Digitaldruckmaschine

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Seit einem Jahr wird an der Hochschule für Druck und Medien (HDM) in Stuttgart die Vorlesung Digitaldruck angeboten. Die Ausbildung im digitalen Druck wurde in das Studienangebot für die künftigen Ingenieure und Wirtschaftsingenieure aufgenommen, da dort derzeit die größte Dynamik und Innovationsfreudigkeit herrsche, erklärt Professor Dr.-Ing.
    Gunter Hübner, der diesen Bereich betreut. Bislang fehlte den Studenten an der Hochschule die Möglichkeit das theoretische Wissen vom digitalen Druck praktisch zu erproben. Diesen Mangel half nun die XEROX Deutschland GmbH (Neuss) zu beseitigen. An der HDM wurde eine DocuColor 2045 Digitaldruckmaschine zu Sonderkonditionen für die Lehre aufgestellt. In der praktischen Ausbildung sollen die Studenten künftig die Techniken des Personalisierens von Druckerzeugnissen sowie die Methoden des Color-Managements trainieren, berichtet Hübner.

    Das erste Druckprodukt wurde bereits zum Start des Sommersemesters 2001 auf der Maschine erstellt. Udo Henneberg und Christian Scherschel vom Unabhängigen Studierendenausschusses (UStA) druckten auf der Xerox-Maschine die vierfarbige Studentenzeitschrift "Zustände". Die Xerox DocuColor 2045 Digitaldruckmaschine funktioniert nach dem elektrofotografischen Prinzip. Bei einer Auflösung von 600 dpi und 256 Graustufen pro Pixel druckt sie 45 DIN A4 Seiten pro Minute. Automatischer Duplex-Druck ist möglich. Papiere bis 280 g/m² und Formate bis DIN A3+ sind kein Problem. Neben der Druckmaschine wurde ein Server auf Windows NT-Basis eingerichtet, der den Fiery EX 2000 RIP beherbergt. Ein zur Maschine gehörendes X-Rite-Scan-Densitometer dient zum Einlesen von Stufenkeilen für die Linearisierung der Druckausgabe.

    Kontakt:
    Professor Dr.-Ing. Gunter Hübner, Telefon: 0711/ 685-2874, E-Mail: huebner@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Prof. Hübner (2. von links) mit Studenten an der Druckmaschine.
    Prof. Hübner (2. von links) mit Studenten an der Druckmaschine.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Prof. Hübner (2. von links) mit Studenten an der Druckmaschine.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).