idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dem Tourismus vor der Haustür, dem nordrhein-westfälischen Fremdenverkehr, widmet sich eine öffentliche Ringvorlesung im Sommersemester 2001 am Institut für Geographie der Universität Münster. Die Veranstaltungsreihe des 1999 gegründeten "Hochschulnetzwerkes Tourismus NRW", die am 19. April 2001 in Münster startet, geht dabei insbesondere auf die Frage der Zukunftsfähigkeit des Landes-Tourismus ein.
Das "Hochschulnetzwerk Tourismus NRW" ist ein fachübergreifend besetzter Zusammenschluss von Wissenschaftlern des Landes, die sich mit Fragestellungen zum Tourismus beschäftigen. Vertreten sind Universitäten und Hochschulen in Aachen, Bad Honnef, Bergisch-Gladbach, Gelsenkirchen, Paderborn und Münster. Der Zusammenschluss dient neben der Vermittlung von aktuellen Forschungsergebnissen im Rahmen von Ringvorlesungen, dem Aufbau einer Datenbank sowie einer gemeinsamen Praktikumsbörse für Studierende der beteiligten Hochschulen unter anderem auch der gemeinsamen Präsentation von touristischen Ausbildungsgängen auf Messen und Ausstellungen wie der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin.
Die öffentliche und frei zugängliche Ringvorlesung "Zukunftsfähiger Tourismus für NRW" wird am 19. April 2001 um 14 Uhr im Hörsaal des Instituts für Geographie der Universität Münster an der Robert-Koch-Straße 26 in Münster eröffnet. Zur Einführung spricht Dr. Peter Schnell, Leiter der "Arbeitsstelle Tages- und Kurzzeittourismus" am Institut für Geographie der Universität Münster. Jeweils donnerstags folgen zur gleichen Uhrzeit am gleichen Ort zehn weitere Vorträge von nordrhein-westfälischen Wissenschaftlern und Vertretern von Tourismusverbänden. Darin geht es unter anderem um Tourismusangebote für Menschen mit Behinderungen, um Kulturtourismus, Industrietourismus und Freizeitangebote für Familien.
Weitere Informationen im Internet: http://www.hnt-nrw.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Geosciences, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).