idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/06/2009 11:45

Bayreuther Festspiele kooperieren erneut mit Freier Universität - Symposion vom 20. bis 22.8.2009

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Nach dem großen Erfolg des im Jahr 2007 gemeinsam von den Bayreuther Festspielen und der Freien Universität Berlin veranstalteten Symposions wird es in diesem Sommer erneut eine wissenschaftliche Zusammenarbeit geben. Aus Anlass der Festspiele findet vom 20. bis 22. August 2009 in Bayreuth die Tagung "Theater als Fest - Fest als Theater. Macht, Ritual, Bewegung" statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Journalisten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung wird erbeten.

    Veranstalter sind die Bayreuther Festspiele, das Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität, der vom Bundesbildungsministerium geförderte Forschungsverbund "Theater und Fest" der Freien Universität und die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V. Die Leitung liegt bei Prof. Dr. Clemens Risi und Robert Sollich von der Freien Universität und bei Prof. Dr. Matthias Warstat, Universität Erlangen und BMBF-Forschungsverbund "Theater und Fest".

    Die Wahl des Themas "Theater als Fest - Fest als Theater" trägt einem doppelten Anlass Rechnung: zum einen der Wiederaufnahme der "Parsifal"-Inszenierung von Stefan Herheim, zum anderen dem 300. Geburtstag und 250. Todestag der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth.

    Die Festspielidee, wie sie für Bayreuth und andere moderne Festivals prägend wurde, kann in zwei Richtungen verstanden werden: Sie kann eine festliche Rahmung von Theater meinen, aber auch auf die theatrale Inszenierung von Festen zu politischen, religiösen oder ästhetischen Zwecken abzielen. Im Rahmen des Symposions soll diese moderne Festspielidee in historischer und in vergleichender Perspektive untersucht werden.

    Gegliedert ist die Tagung in drei Sektionen mit den Themen "Die Festspielidee und ihre Transformationen", "Festspiele als Ort politischer Bewegung" und "Festspiele als Formen der Teilhabe". Teil der Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion zur "Parsifal"-Inszenierung von Stefan Herheim im Kontext des Festspiel-Themas.

    Ort und Zeit:
    o Probebühne IV - Festspielhügel
    o 20. August 2009 (Beginn: 10 Uhr) bis 22. August 2009

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    o Gerda Mayer, Bayreuther Festspiele
    Telefon: 0921-7878-0, E-Mail: symposion@bayreuther-festspiele.de
    o Prof. Dr. Clemens Risi, Freie Universität Berlin
    E-Mail: clemens.risi@fu-berlin.de


    More information:

    http://www.bayreuther-festspiele.de/symposion


    Images

    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).