idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2009 16:18

DFKI Spin-Off SemVox GmbH auf der IAA

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Auf beliebige Inhalte einfach und schnell, überall und zu jeder Zeit zugreifen - egal ob im Auto oder von zu Hause aus, ohne Unterschied ob der Zugriff auf Musiksammlung, Kalender oder auch auf die Klimaanlage erfolgen soll - mit FlexMedia führt die SemVox GmbH auf der IAA 2009 ein System vor, mit dem man all dies per multimodaler, sprachzentrierter Bedienung kann. Vom 15. bis 18. September 2009 präsentiert SemVox das FlexMedia-System am Gemeinschaftsstand des Automobil-Netzwerks saarland (automotive.saarland.de) auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA PKW) in Frankfurt am Main in Halle 4.1, Stand D15.

    Gerade im Auto kommt der sprachbasierten Bedienung von Anwendungen und Funktionen eine entscheidende Rolle zu, eine Folge des Strebens nach immer größerer Sicherheit im Straßenverkehr - denn Aufmerksamkeit rettet Leben. In Zukunft werden außerdem Mehrwertfunktionen wie die Einbindung von PIM- und Internetdiensten immer stärker in den Vordergrund rücken. Dabei kann der Benutzer seine Wünsche sowohl per natürlicher Sprache, aber auch per Touchscreen dem System mitteilen. Die Übergänge zwischen den Verwendungssituationen sind dabei für den Benutzer nahtlos: verwendet er gerade noch im Gehen sein Smartphone, hat er beim Einstieg in sein Fahrzeug Zugriff auf die gleiche Funktionalität, ohne dass dabei ein Bruch in der Interaktion entsteht. Der Übergang zwischen unterschiedlichen Verwendungssituationen führt dabei nämlich nicht zu unterschiedlichen Bedienkonzepten: Es gibt eine einzige, uniforme Bedienschnittstelle, mit der verschiedenste Dienste und Funktionen über unterschiedliche Endgeräte gesteuert werden können. Dadurch muss sich der Benutzer nicht ständig an neue Oberflächen gewöhnen, und die Bedienung wird wesentlich vereinfacht.

    Durch ihre durchgängig semantische Verarbeitungslogik ist die von SemVox entwickelte und FlexMedia zugrunde liegende ODP-Plattform (Ontology-Based Dialog Platform) ideal dafür geeignet, die Einbindung, Pflege und Erweiterung solcher Dienste erheblich zu erleichtern. Die ODP-Plattform ist das Kernprodukt von SemVox und kann durch ihren modularen Aufbau auch komplexe Dialogphänomene verarbeiten.

    Bei der Entwicklung der SemVox-Technologie steht stets im Vordergrund, Bedienschnittstellen, die einen multimodalen Zugang zur Steuerung komplexer Geräte sowie eine intuitive Bedienung von Informationssystemen ermöglichen, zu vereinfachen. Mit dem Einsatz dieser Technologie ist es dem Nutzer freigestellt, ob er das System mittels Sprache, Gesten, einer Tastatur einer Maus oder auch durch eine Kombination verschiedener Eingabemodalitäten bedient. Als Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) greift SemVox auf Technologien zurück, die aus der anwendungsorientierten Forschung in der Abteilung "Intelligente Benutzerschnittstellen" des DFKI hervorgehen. Dadurch verbindet SemVox auf innovative Weise den Technologievorsprung moderner Forschungssysteme mit der Leistungsfähigkeit kommerzieller Plattformen. Dieser Vorsprung wird genutzt, um neue multimodale Anwendungen in den Segmenten Automotive, Home Entertainment, Mobile Computing und Hospitality zu schaffen.

    Besuchen Sie SemVox vom 15. bis 18. September 2009 auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt am Main in Halle 4.1, Stand D15.

    Kontakt:
    SemVox GmbH Unternehmenskommunikation
    Jochen Steigner
    E-Mail: steigner@semvox.de
    Tel.: +49 (0)681/99 19 19 88

    SemVox GmbH
    Starterzentrum 2
    Universität des Saarlandes, Gebäude 30
    D - 66123 Saarbrücken


    More information:

    http://www.semvox.de Ausführliche Informationen zu Produkten und Unternehmen


    Images

    BabbleTunes in Aktion
    BabbleTunes in Aktion
    SemVox
    None


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).