idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2009 09:01

IT-Sicherheit: Online-Befragung von Unternehmen

Robert Emmerich Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wie sicher sind die Internet-Auftritte und Online-Shops von Unternehmen, wie gut sind die Geschäftsdaten und -prozesse gegen unerwünschte Zugriffe von außen geschützt? Eine bundesweite Studie des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) will hierüber Klarheit bringen.

    An der Online-Umfrage können Unternehmen bis 25. September teilnehmen, die gewonnenen Erkenntnisse sollen Verbesserungsmöglichkeiten in Sachen IT-Sicherheit aufzeigen. Dem Netzwerk gehört auch der Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg an; seine Arbeit wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.

    Ansprechpartner:
    Andreas Gabriel, Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg, Tel (0931) 31-2455, agabriel@wiinf.uni-wuerzburg.de


    More information:

    http://umfragen.ifhkoeln.de/sicherheit2009/?a=21 Zur Online-Befragung


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).