idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dritter Platz beim 8th Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot in Wien
Bei dem weltweit größten Wettbewerb im internationalen Wirtschaftsrecht und Schiedsgerichtswesen, der jeweils zu Ostern unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen ausgerichtet wird, konnte das Team der Humboldt-Universität einen großartigen Erfolg verbuchen.
Die vier Team-Mitglieder Anna Burghardt, Muna Schulze-Hagenest, Tobias Koppitz und Alexander Steinbrecher erreichten unter 94 Teams das Halbfinale. Dies ist zugleich die beste Platzierung der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität, die je erreicht wurde. Sie setzen sich souverän vor 91 Teams aus über 30 Staaten an die Spitze. Betreut wurde das Team - wie in den vergangenen beiden Jahren - von den Wissenschaftlichen Assistenten Dr. Gregor Bachmann und RA Karl-Michael Schmidt vom Institut für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität Berlin.
Die in Wien stattfindenden Verhandlungen waren der krönende Abschluss von sechs Monaten intensiver Arbeit. Während dieser Zeit mussten die Studenten in einem simulierten Schiedsverfahren in englischer Sprache zwei fiktive Unternehmen - zunächst die Kläger-, dann die Beklagtenseite - anwaltlich vertreten und entsprechende Schriftsätze verfassen. In zahlreichen Trainingssitzungen mit namhaften Anwälten aus der Praxis des Schiedsverfahrensrechts wurde das Team auf die mündlichen Verhandlungen in Wien vorbereitet.
Der Erfolg zeigt, dass die deutsche Juristenausbildung sich durchaus mit internationalen Standards messen kann. Für die Studenten wiederum war es eine sehr wertvolle Erfahrung, praktische Einblicke in mögliche internationale Berufsfelder zu nehmen und Teilnehmer aus der ganzen Welt kennen zu lernen. Im Gegensatz zum sonstigen Studium ist es zudem eine einmalige Gelegenheit für die Studenten, ihre Talente in ein Team einzubringen und zugleich ihre eigenen rhetorischen Fähigkeiten zu schulen.
Wie sehr diese Fähigkeiten in der Praxis gefragt sind, zeigt auch die begeisterte Resonanz internationaler Wirtschaftskanzleien auf Absolventen, die sich mit der Teilnahme an einem solchen Moot Court hervorgetan haben. In der angloamerikanischen Juristenausbildung sind derartige Wettbewerbe deshalb seit geraumer Zeit ein fester Bestandteil.
Weitere Informationen: Wiss. Mitarb. RA Karl-Michael Schmidt unter 030 / 302 60 138 oder 0173 / 2085 823, Karl-Michael.Schmidt@rz.hu-berlin.de
das HU-Team, von links nach rechts: Alexander Steinbrecher, Anna Burghardt, Tobias Koppitz, Muna Sch ...
None
Criteria of this press release:
Law, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).