idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Arbeitsgemeinschaft Geoinformationssysteme (AGIS) der Universität der Bundeswehr Mün-chen veranstaltet vom 21. bis 23. Mai 2001 auf dem Gelände der Universität der Bundeswehr München das 4. Seminar "GIS im Internet/Intranet".
Schwerpunktthemen sind neue Entwicklungen der Technologie GIS im Internet/Intranet, der wirtschaftliche Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Stadtmodellen sowie das Serviceorientierte GIS als zukünftiger Schwerpunkt. Vorträge zum Thema positionsbezogene Dienste, zur Bedeutung von ASP ("Application Service Providing") für GIS-Dienste und zur Nutzung von Standards zur Übertragung von Geodaten runden das Seminar ab.
Zusätzlich werden ausgewählte, erfolgreiche Projekte auf Basis der am Markt gängigen GIS-Internet/Intranet-Produkte in Vorträgen und auf dem "Projektforum" präsentiert.
Die Abendveranstaltungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit zu Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Referenten, Anwendern und Herstellern.
Das Seminar richtet sich durch seine Kompaktheit besonders an Entscheider, Unternehmensplaner und Projektleiter aus Kommunen, Behörden, Energie- und Telekommunikationsunternehmen. Das Seminar eignet sich aber auch zur praxisorientierten Fortbildung, nicht nur im Hochschulbereich.
Anmeldung und weitere Informationen:
AGIS - Arbeitsgemeinschaft Geoinformationssysteme
Universität der Bundeswehr München
Sekretariat Fr. Pietzner
Werner-Heisenberg-Weg 37
D-85577 Neubiberg
Tel: 089/6004-3173
Fax: 089/6004-3906
Email: gisela.pietzner@unibw-muenchen.de
Internet: http://agis.bauv.unibw-muenchen.de/internetgis
http://agis.bauv.unibw-muenchen.de/internetgis
Criteria of this press release:
Geosciences, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).