idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2009 15:39

Res sacrae - zum rechtlichen Status der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig

Dipl.-Journalist Tobias D. Höhn Pressestelle
Universität Leipzig

    Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig und die Stiftung "Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig" widmen sich am Freitag, 23. Oktober 2009, in einer gemeinsamen Veranstaltung der Frage nach Mitwirkungsrechten der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens bei der Ausgestaltung und Nutzung der künftigen Universitätskirche am Leipziger Augustusplatz.

    Die Veranstaltung "Res sacrae - zum rechtlichen Status der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig" beginnt 13.30 Uhr in der Alten Handelsbörse zu Leipzig. Sie ist öffentlich; der Eintritt ist frei.

    Am Augustusplatz wächst zur Zeit neben dem neuen Hauptgebäude der Universität ein Bauwerk heran, das in seinen Ausmaßen und in seiner baulichen Gestaltung die Erinnerung an die 1968 willkürlich gesprengte alte Universitätskirche weckt. Dieses als "Paulinum" bezeichnete Gebäude soll in seinem wesentlichen Teil künftig als "Aula und Kirche" dienen. Über seine innere Gestaltung hat es in der Vergangenheit unterschiedliche Auffassungen gegeben, und nach wie vor sind wichtige Fragen offen. Insbesondere hat man die Frage vernachlässigt, ob nicht - und gegebenenfalls in welchem Umfang - die Sächsische Landeskirche zusammen mit der Theologischen Fakultät hierbei ein Mitspracherecht haben und in Fragen der Ausgestaltung und Nutzung des Kirchenraumes in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden müssen. Schließlich sollen in der neuen Kirche künftig wieder die Universitätsgottesdienste, geistliche Konzerte und weitere kirchliche Veranstaltungen stattfinden.

    Zu dieser Frage nehmen jetzt zwei Leipziger Juristen, Prof. em. Dr. Helmut Goerlich von der Juristenfakultät und Rechtsanwalt Torsten Schmidt, Stellung. Sie tun dies in ihrer kürzlich erschienenen Schrift mit dem Titel "Res sacrae in den neuen Bundesländern - Rechtsfragen zum Wiederaufbau der Universitätskirche in Leipzig". Sie verstehen darin die neue Universitätskirche wegen der Weihe der Paulinerkirche durch Martin Luther im Jahre 1545 als eine "res sacrae", d. h. als eine - jedenfalls auch - gottesdienstlichen Zwecken gewidmete Sache, deren rechtlicher Status die Eigentumsrechte der Universität Leipzig beschränke. Außer den beiden Autoren wird auch der renommierte Erlanger Kirchenrechtler Professor Dr. Christoph Link das Wort ergreifen.

    Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Jens Herzer
    Theologische Fakultät
    herzer@uni-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).