idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Joachim Gauck, Martin Sabrow und Paul Nolte diskutieren an der Freien Universität
Wie erinnern wir uns an den 9. November 1989? Wie verlief die geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung dieses historischen Tags bis heute? Dr. h. c. Joachim Gauck und Prof. Dr. Martin Sabrow diskutieren mit Prof. Dr. Paul Nolte über das Thema "Mauerfall, Freiheitsrevolution, Wiedervereinigung: Der 9. November 1989 - zwischen Erinnerung und Zeitgeschichte". Die Veranstaltung ist öffenlich, der Eintritt frei.
Die Veranstaltung "Mauerfall, Freiheitsrevolution, Wiedervereinigung: Der 9. November 1989 - zwischen Erinnerung und Zeitgeschichte" will die spannungsreiche Beziehung von erinnerter Geschichte und geschichtswissenschaftlicher Aufarbeitung aufzeigen.
Joachim Gauck war von 1990 bis 2000 Bundesbeauftragter der Bundesregierung für die personenbezogenen Unterlagen des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes und leitete die Behörde, die von der Öffentlichkeit als "Gauck-Behörde" betitelt wurde. Kürzlich hat Joachim Gauck sein neues Buch "Winter im Sommer - Frühling im Herbst. Erinnerungen" veröffentlicht, in dem er sein Leben und den Kampf um die Freiheit in der ehemaligen DDR reflektiert. Martin Sabrow, Direktor am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam sowie Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, war Vorsitzender der Expertenkommission der Bundesregierung "Aufarbeitung der SED-Diktatur" und ist Mitglied des Fachbeirats der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Geschichte. Paul Nolte ist seit 2005 Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der Freien Universität Berlin. Zuletzt erschien sein Buch "Religion und Bürgergesellschaft. Brauchen wir einen religionsfreundlichen Staat?".
Zeit und Ort:
o Donnerstag, 5. November 2009, 19.00 Uhr
o Friedrich-Meinecke-Institut, Hörsaal A, Koserstraße 20, 14195 Berlin (U-Bhf. Podbielski-Allee)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Press events, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).