idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Wartezeit war lang - doch nun ist "teXellence", das vom Land NRW und der EU geförderte Kompetenznetz Textiler Niederrhein, endgültig und mit Power gestartet. Mehr als 40 Netzwerkpartner ließen sich im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik über Organisation, Marketing und Management und vor allem die Innovationsschwerpunkte informieren. "Wir haben als Unternehmen nur Zukunft, wenn wir innovativ sind", unterstrich Rolf Königs, der Präsident des Rheinischen Textilverbandes und AUNDE-Chef. Der anwendungs- und betriebsorientierte Ansatz des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein sei dafür genau richtig. "Die Praxis gibt die Schlagzahl vor".
Was sie auf Innovationsfeldern wie Radio Frequency Identification (RFID), Globalisierung, Farbe, Oberfläche und Energie zu leisten in der Lage sind, machte eine siebenköpfige Professorenriege stellvertretend für das Forschungsinstitut den Unternehmensvertretern klar. Die Kette reicht dabei von der Entwicklung von textilen Transpondern, über die Erschließung ungenutzter Globalisierungspotenziale, die Entwicklung selbst leuchtender und dreidimensionaler Textilien bis zu High-Tech-Oberflächen und nachhaltigen Energiekonzepten für die Betriebe einschließlich Blockheizkraftwerken.
Neben der Nutzung des "Think Tanks" in Form von Forschung und Entwicklung werden Marketing und das Clustermanagement vorangetrieben. Architekten etwa werden auf den Einsatz von Bautextilien aufmerksam gemacht, die Sonnenschutz und Energieeinsparung verbinden. Bei einem Netzwerkfrühstück tauschen künftig regelmäßig die beteiligten Unternehmen, Wirtschaftsförderer und Hochschulforscher ihre Ideen und Aktivitäten aus. Bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mönchengladbach hält Sebastian Wellers, Absolvent der Hochschule Niederrhein mit Branchenerfahrung, als Koordinator die Fäden in der Hand. "Mit 'teXellence' haben wir jetzt das Potenzial, uns neu zu erfinden und zum Leuchtturm für ganz Deutschland zu werden, starten wir durch!" appellierte Rolf Königs an die Branchenvertreter.
Kontakt: Sebastian Wellers, Tel. 02161-82379882
Mail: wellers@texellence.de
Gemeinsam mit dem Netzwerk durchgestartet (v.l.) Dekan Prof. Rudolf Haug, Textilverbandspräsident Ro ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).