idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die ScieCon ist bundesweit die einzige Firmenkontaktmesse, die speziell auf den boomenden Life Sciences-Bereich zugeschnitten ist: Ermutigt vom großen Erfolg in den beiden letzten Jahren veranstaltet die Biotechnologische Studenteninitiative e.V. (btS) auch in diesem Jahr die ScieCon im Audi max der Ruhr-Universität Bochum. Am 30. Mai (11.00 - 17.00 Uhr) stellen sich 30 Unternehmen vor, Studierende und Absolventen können dann deren Anforderungen an Berufseinsteiger kennen lernen.
Bochum, 23.05.2001
Nr. 144
Life Science-Firmen stellen sich vor
ScieCon 2001 im Audi max der RUB
Kontaktforum für Studierende, Absolventen und Unternehmen
Die ScieCon ist bundesweit die einzige Firmenkontaktmesse, die speziell auf den boomenden Life Sciences-Bereich zugeschnitten ist: Ermutigt vom großen Erfolg in den beiden letzten Jahren veranstaltet die Biotechnologische Studenteninitiative e.V. (btS) auch in diesem Jahr die ScieCon im Audi max der Ruhr-Universität Bochum. Am 30. Mai (11.00 - 17.00 Uhr) stellen sich 30 Unternehmen vor, Studierende und Absolventen können dann deren Anforderungen an Berufseinsteiger kennen lernen. Vorträge informieren außerdem zu Themen wie "Berufsmöglichkeiten und Chancen für Naturwissenschaftler" und "Bewerbungsstrategien".
Global Player und Start Ups
Kompetente Ansprechpartner aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing sowie Personalwesen erwarten die Besucher. Mit dabei sind sowohl Global Player wie Abbott, Aventis Pharma, Henkel und Roche Diagnostics als auch viele mittelständige Unternehmen und Start Ups.
Nicht nur für Naturwissenschaftler relevant
Die Messe richtet sich nicht nur an Studierende und Absolventen aus den klassisch naturwissenschaftlichen Bereichen Chemie, Biologie oder Biochemie, sondern ist auch für Mediziner, Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler geeignet. Sie können sich einen Einblick in den zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt Life Science verschaffen. Viele Unternehmen bieten Praktika, Diplom- und Doktorarbeiten an, was die ScieCon besonders interessant für Studierende im Grund- und Hauptstudium macht.
Den Übergang vom Studium zum Beruf meistern
Die noch junge Biotechnologische Studenteninitiative btS arbeitet bereits in zehn deutschen Städten als Bindeglied zwischen Hochschule und Industrie. Sie organisiert die Vortragsreihe "Uni meets Industry", bietet Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Rhetorikseminare an und vermittelt Praktika. Damit haben Studierende die Möglichkeit, die Anforderungen der Berufswelt kennen zu lernen. Die btS erleichtert den Übergang zwischen Studium und Beruf.
Weitere Informationen
Caroline Fichtner, Projektleiterin ScieCon Bochum, Tel.: 0171/1202427, E-mail: ScieConBO@bts-ev.de, Internet: http://www.bts-ev.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).