Die ScieCon ist bundesweit die einzige Firmenkontaktmesse, die speziell auf den boomenden Life Sciences-Bereich zugeschnitten ist: Ermutigt vom großen Erfolg in den beiden letzten Jahren veranstaltet die Biotechnologische Studenteninitiative e.V. (btS) auch in diesem Jahr die ScieCon im Audi max der Ruhr-Universität Bochum. Am 30. Mai (11.00 - 17.00 Uhr) stellen sich 30 Unternehmen vor, Studierende und Absolventen können dann deren Anforderungen an Berufseinsteiger kennen lernen.
Bochum, 23.05.2001
Nr. 144
Life Science-Firmen stellen sich vor
ScieCon 2001 im Audi max der RUB
Kontaktforum für Studierende, Absolventen und Unternehmen
Die ScieCon ist bundesweit die einzige Firmenkontaktmesse, die speziell auf den boomenden Life Sciences-Bereich zugeschnitten ist: Ermutigt vom großen Erfolg in den beiden letzten Jahren veranstaltet die Biotechnologische Studenteninitiative e.V. (btS) auch in diesem Jahr die ScieCon im Audi max der Ruhr-Universität Bochum. Am 30. Mai (11.00 - 17.00 Uhr) stellen sich 30 Unternehmen vor, Studierende und Absolventen können dann deren Anforderungen an Berufseinsteiger kennen lernen. Vorträge informieren außerdem zu Themen wie "Berufsmöglichkeiten und Chancen für Naturwissenschaftler" und "Bewerbungsstrategien".
Global Player und Start Ups
Kompetente Ansprechpartner aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing sowie Personalwesen erwarten die Besucher. Mit dabei sind sowohl Global Player wie Abbott, Aventis Pharma, Henkel und Roche Diagnostics als auch viele mittelständige Unternehmen und Start Ups.
Nicht nur für Naturwissenschaftler relevant
Die Messe richtet sich nicht nur an Studierende und Absolventen aus den klassisch naturwissenschaftlichen Bereichen Chemie, Biologie oder Biochemie, sondern ist auch für Mediziner, Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler geeignet. Sie können sich einen Einblick in den zukunftsträchtigen Arbeitsmarkt Life Science verschaffen. Viele Unternehmen bieten Praktika, Diplom- und Doktorarbeiten an, was die ScieCon besonders interessant für Studierende im Grund- und Hauptstudium macht.
Den Übergang vom Studium zum Beruf meistern
Die noch junge Biotechnologische Studenteninitiative btS arbeitet bereits in zehn deutschen Städten als Bindeglied zwischen Hochschule und Industrie. Sie organisiert die Vortragsreihe "Uni meets Industry", bietet Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Rhetorikseminare an und vermittelt Praktika. Damit haben Studierende die Möglichkeit, die Anforderungen der Berufswelt kennen zu lernen. Die btS erleichtert den Übergang zwischen Studium und Beruf.
Weitere Informationen
Caroline Fichtner, Projektleiterin ScieCon Bochum, Tel.: 0171/1202427, E-mail: ScieConBO@bts-ev.de, Internet: http://www.bts-ev.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).