idw - Informationsdienst
Wissenschaft
240 Vortragssitzung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e.V., Landesgruppe
Am Donnerstag, den 07.06.2001, 20.00 Uhr c.t. spricht im Bernd-Eistert-Hörsaal des Instituts für Organische Chemie (Gebäude 23) der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Gabi König, Universität Bonn, über Naturstoffe aus dem Meer: Neue Impulse für die Pharmazie.
Biogene Arzneistoffe sind ein traditionelles und zugleich hochaktuelles Thema in der Pharmazie. Viele der heute in Medikamenten verwendeten Wirkstoffe sind Naturstoffe oder strukturverwandte Substanzen. Aufgrund der phantastischen Vielfalt an einzigartigen chemischen Strukturen in Pflanzen und Tieren des Meeres eröffnet die Biosyntheseleistung von Meeresorganismen neue Perspektiven für die Wirkstoffforschung. Vor allem Schwämme, Moostierchen, Manteltiere und Meeres-schnecken produzieren ein interessantes Spektrum an Wirkstoffen. Einige dieser Substanzen werden derzeit bereits an Patienten mit Krebs, entzündlichen Erkrankungen bzw. chronischen Schmerzen erprobt. Das Hauptziel der pharmazeutisch orientierten marinen Naturstoffforschung ist die Ableitung neuer Wirkstoffprototypen ausgehend von biologisch aktiven Substanzen aus Meeresorganismen
Gäste sind herzlich willkommen.
Der Vorstand:
Prof. Dr. Rolf W. Hartmann
FR 8.5 Pharm. und Med. Chemie
Universität des Saarlandes
66041 Saarbrücken
Tel.: 0681-302-2424
Fax.: 0681-302-4386
E-Mail: rwh@rz.uni-sb.de
Christine Tietze-Ruppert, Neunkirchen (Apothekerin)
Dr. Joachim Jose, Universität des Saarlandes
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).