idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) an der Universität Potsdam hat seinen aktuellen Fortbildungskatalog für das 1. Halbjahr 2010 vorgelegt. Das Angebot des ZfL soll Pädagogen befähigen, Schüler für die so genannten MINT-Fächer zu begeistern, sprich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Für ein rohstoffarmes Land wie Deutschland ist Wissen und Innovation der wichtigste Rohstoff überhaupt. Die Basis dafür ist eine gute schulische Bildung sowohl im Allgemeinen wie im Speziellen, und damit sind im Allgemeinen die so genannten MINT-Fächer gemeint, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Leider gehören diese Disziplinen auch zu den Angstfächern für viele Schüler. Wie man als Lehrer seine Schützlinge dennoch für den naturwissenschaftlich- technischen Unterricht begeistern kann, dafür sollen die Angebote des Zentrums für Lehrerbildung breite Anregung geben. Der Katalog für das 1. Halbjahr 2010 umfasst 18 Angebote aus den Fachgebieten Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik und WAT. Daneben lassen sich aber auch Fortbildungsangebote in den Fächern Geschichte, Geografie, Französisch und Erziehungswissenschaften finden. Sämtliche angebotenen Fortbildungsveranstaltungen sind vom Brandenburgischen Ministerium für Bildung, Jugend und Sport anerkannt.
Hinweis an die Redaktionen:
Kontakt: Martina Rode, Zentrum für Lehrerbildung der Universität Potsdam, Beauftragte für das Ergänzungs- und Erweiterungsstudium/Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer, Telefon: 0331/977-2683, E-Mail: mrode@uni-potsdam.de
Weitere Informationen im Internet:
http://www.uni-potsdam.de/zfl/fortundweiter/fortbildung/broschueress10.pdf
Diese Pressemitteilung ist auch im Internet abrufbar:
http://www.uni-potsdam.de/pressemitt/2010/pm024_10.htm
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).