idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bundesagentur für Arbeit fördert berufliche Qualifikation für Kurzarbeiter
Sechs Zertifikatskurse bereits im Angebot:
Produktionsplanung und -steuerung, Produktion im Reinraum, Schlankes Auftragsmanagement, Wertstromorientierte Fabrik- und Auftragsplanung, Logistiksimulation und Beschaffungsmanagement
München, 3.2.2010 - Die Fraunhofer Academy, München, ist seit Januar 2010 nach den AZWV-Richtlinien der Bundesagentur für Arbeit zertifiziert. Mit dieser "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung" hat die Bundesagentur einen Rahmen für die Qualitätssicherung bei der Weiterbildung geschaffen. Unternehmen sollen mit entsprechend zertifizierten Maßnahmen Phasen der Kurzarbeit für die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzen. Die Fraunhofer Academy, die die Weiterbildungsangebote der Fraunhofer-Gesellschaft bündelt, hat bereits sechs neue Kurse nach AZWV zertifizieren lassen, weitere sollen an den Standorten Stuttgart, Berlin und Oberpfaffenhofen folgen (http://www.academy.fraunhofer.de/azwv).
Die bereits AZWV-zertifizierten Kurse decken die Themen "Produktionsplanung und -steuerung (PPS-Optimierer)", "Produktion im Reinraum", "Schlankes Auftragsmanagement", "Wertstromorientierte Fabrik- und Auftragsplanung", "Logistiksimulation" und "Beschaffungsmanagement" ab.
"Die effiziente Nutzung der Expertise aus den Fraunhofer-Instituten ermöglicht uns die Entwicklung eines zukunftsweisenden Kursangebots", versichert Martin Fischer, Qualitätsbeauftragter der Fraunhofer Academy, unter dessen Leitung die AZWV-Zertifizierung der ersten sechs Kurse durchgeführt wurde. Die Zertifizierung erstreckt sich auf die Fraunhofer Academy als Träger der Weiterbildung (Trägerzertifizierung) und auf ausgewählte Maßnahmen, die damit von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden.
"Neben den Unternehmen profitiert auch jede einzelne Arbeitnehmerin und jeder einzelne Arbeitnehmer von der Qualifizierung während der Kurzarbeit", betont Fischer. Mit diesen Weiterbildungsmaßnahmen erwerben die Kurzarbeiter Zusatzqualifikationen, die langfristig ihre persönlichen Karrierechancen erhöhen.
Die Fraunhofer Academy bietet darüber hinaus zurzeit sechs Studiengänge, sieben weitere Zertifikatsprogramme, zwei Seminarreihen und den Fraunhofer-Technologiezirkel zu Industrie- und Managementthemen an.
Als größte Vertragsforschungseinrichtung Europas mit über 17 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet Fraunhofer ein Forschungsvolumen von 1,5 Milliarden Euro jährlich. Diesen Wissensvorsprung, so Fischer, könnten Unternehmen jetzt noch besser für die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter nutzen.
Kontakt:
Dipl.-Päd. Martin Fischer, Telefon 089 1205 1599, academy@fraunhofer.de
Fraunhofer Academy
80686 München
Telefon 089 1205 1599
academy@fraunhofer.de
http://www.academy.fraunhofer.de
Veröffentlichung frei, Beleg erbeten - Bildmaterial und Pressetext mit weiterführenden Links bei
http://www.mpr-frankfurt.de/academy oder auf Anfrage
http://www.academy.fraunhofer.de/azwv - Details zu den AZWV-Kursen
"Produktion im Reinraum" ist einer der AZWV-zertifizierten Kurse der Fraunhofer Academy.
Source: Foto: Fraunhofer, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Fraunhofer.
Martin Fischer, Qualitätsbeauftragter der Fraunhofer Academy, unter dessen Leitung die AZWV-Zertifiz ...
Source: Foto: Fraunhofer, Veröffentlichung frei in Verbindung mit Berichterstattung über Fraunhofer.
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Teaching / education, Traffic / transport
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).