idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 26. Juni 2001 findet die diesjährige Walther-Arndt-Vorlesung statt. Es spricht Prof. em. Dr. Ernst Mayr, Museum of Comparative Zoology, Harvard University, Cambridge, Mass, zum Thema: "Die Autonomie der Biologie".
Die Walther-Arndt-Vorlesung ist eine vom Museum für Naturkunde und der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin initiierte Vorlesungsreihe zu naturwissenschaftlichen Themen. Mit der jährlich stattfindenden Veranstaltung sollen einer interessierten Öffentlichkeit Zusammenhänge und moderne Entwicklungen in Paläontologie, Biologie und Geowissenschaften nahegebracht werden. Die Veranstaltung trägt den Namen Walther-Arndt-Vorlesung in Erinnerung an den bedeutenden Wissenschaftler und aufrechten Menschen.
Walther Arndt
Der Berliner Zoologe Professor Dr. med. Dr. phil. Walther Arndt (8.1.1891 - 26.6.1944), bedeutendes Mitglied der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, wirkte bis zu seinem gewaltsamen Tod am Museum für Naturkunde, zuerst als Kustos und seit 1931 als Titularprofessor. Als Schüler des bekannten Zoologen Professor Willy Kükenthal war er diesem 1921 an das damalige Zoologische Museum in Berlin gefolgt und hier fü
Aus technischen Gründen wird leider nicht die gesamte Information angezeigt. Bitte lesen Sie deshalb unter http://www.hu-berlin.de/presse/pressemit/
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).