idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Chemnitz im Jahr 2005
Fallstudie City-Marketing: Die Zukunftsaussichten für den Handelsstandort Innenstadt
Die Chemnitzer City ist aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Galerie Roter Turm, Galeria Kaufhof, Mittelstandsmeile, Textilkaufhaus P & C sind Meilensteine der bereits begonnenen baulichen Ent-wicklung. Welche Zukunft hat die Chemnitzer Innenstadt als Einkaufsstandort? Wie reagieren die Einkaufszentren auf der "grünen Wiese" am Stadtrand auf den zunehmenden Wettbewerb durch den Stadtkern? Diesen und anderen Fragen sind im vergangenen Wintersemester 13 Marketing-Studenten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz nachgegangen. Unterstützt und angeleitet wurden sie von Prof. Dr. Cornelia Zanger, Inhaberin der Professur Marketing und Handelsbetriebslehre, und ihrem Mitarbeiter Dr. Gundolf Baier.
Einladung zum Pressegespräch
Die Ergebnisse der Studie werden am 21. Juni 2001 um 10 Uhr in der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Str. 39, Raum 638, vorgestellt. Dazu sind alle Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Weitere Informationen erteilt Dr. Gundolf Baier, Telefon (03 71) 5 31 - 39 74,E-Mail g.baier@wirtschaft.tu-chemnitz.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).