idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Evaluation von Forschung und Lehre ist für viele Hochschulen selbstverständlich geworden. Die RWTH Aachen geht weiter. Sie richtet derzeit auch die Aufgaben und Strukturen im Gebäudemanagement als Teil eines umfassenden Qualitätsmanagements neu aus. Dadurch sollen die Fakultäten auch in Zukunft in ihren Aufgaben optimal unterstützt werden. In einem ersten Schritt hat die Hochschule im vergangenen Jahr die HIS Hochschul-Informations-System GmbH mit einer Evaluierung ihres Gebäudemanagements beauftragt.
Entsprechend ihrer ehrgeizigen Ziele will die RWTH Aachen zukünftig auch ihre administrativen Aufgaben und Prozesse noch zielgerichteter und effizienter organisieren. Schließlich haben sich nicht nur für diese Hochschule in den letzten Jahren die Ansprüche der Fakultäten an die Dienstleistungen der Hochschulverwaltung verändert. Daneben werden auch die Kosten, insbesondere für Energie, im Hochschulbereich weiter steigen. "Die Qualität der Leistungen des Facility Managements hängt in hohem Maße vom Einsatz moderner Steuerungsinstrumente ab", meint Elke Stratmann von der HIS GmbH. Ohne diese kann keine Hochschule mehr die Kosten und Leistungen im Facility Management adäquat steuern.
Deshalb beauftragte der Kanzler Manfred Nettekoven im Februar 2009 die HIS GmbH mit der Evaluierung des Gebäudemanagements. Ziel war es, die Abläufe im Gebäudemanagement zu erfassen und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ende des Jahres präsentierte die HIS GmbH dem Lenkungsausschuss ihre Empfehlungen, die der Hochschule nun als Bericht vorliegen.
Konkret schlägt die HIS GmbH der RWTH darin vor, die Abteilungsstrukturen der zwei getrennten Dezernate für das Facility Management neu zu strukturieren. Hierdurch könnten Schnittstellen minimiert werden. Entscheidungswege würden so weit wie möglich verkürzt und Kosten transparenter. "Durch konkrete Zielvereinbarungen, die sowohl messbare Ziele als auch Ressourcen definieren, und eine zentrale IT-Infrastruktur werden die Führungskräfte im Gebäudemanagement langfristig die internen Prozesse und Strukturen eigenverantwortlich optimieren können", erläutert Elke Stratmann.
Gabriele Golubowitsch, Dezernentin der Bau- und Betriebstechnik an der RWTH Aachen, zeigt sich zuversichtlich: "Die Empfehlungen der HIS GmbH unterstützen unsere Ideen. Sie passen die Aufgaben und Strukturen, die historisch gewachsen sind, an die gestiegenen Herausforderungen an." Auf der nachfolgenden Mitarbeiterversammlung sprach sich auch der Kanzler eindeutig für ein modernes Facility Management mit neuen Verantwortungsstrukturen an der RWTH Aachen aus.
Mit einer Kombination aus Fach- und Prozessberatung realisierte die HIS GmbH in diesem Projekt ein systematisches und umfassendes Vorgehen. Entscheidend für die Qualität und Akzeptanz der Ergebnisse war vor allem die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den beiden Dezernaten der Hochschule und dem Beratungsteam der HIS GmbH.
Die RWTH Aachen hat bereits damit begonnen, die Empfehlungen im Gebäudemanagement umzusetzen.
Nähere Auskünfte:
Gabriele Golubowitsch, RWTH Aachen,
Dezernentin Bau und Betriebstechnik
Tel.: 0241 80-94016
E-Mail: bau@zhv.rwth-aachen.de
Elke Stratmann, HIS GmbH
Tel.: 0511 1220-444
E-Mail: elke.stratmann@his.de
Sina Domscheit, HIS GmbH
Tel.: 0511 1220-341
E-Mail: domscheit@his.de
Pressekontakt:
Toni Wimmer, Pressestelle RWTH Aachen
Tel. 0241 80-94323
E-Mail: pressestelle@zhv.rwth-aachen.de
Theo Hafner, HIS GmbH
Tel.: 0511 1220-290
E-Mail: hafner@his.de
Astrid Richter, HIS GmbH
Tel.: 0511 1220-382
E-Mail: a.richter@his.de
http://www.rwth-aachen.de/aw/main/deutsch/Themen/Einrichtungen/Verwaltung/dezern... - Pressemitteilung der RWTH Aachen
HIS GmbH evaluiert Gebäudemanagement der RWTH Aachen
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).