idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Rauf Ceylan, Religionswissenschaftler an der Universität Osnabrück, geht in seinem neuen Buch dem Alltagsleben der Imame auf den Grund
Das Thema Islam steht im Fokus der Öffentlichkeit, dabei kommen Imame nicht vor. Über sie ist kaum etwas bekannt, obwohl sie eine wichtige Funktion in der muslimischen Community haben. Prof. Dr. Rauf Ceylan, Religionswissenschaftler an der Universität Osnabrück, schließt jetzt diese Lücke. Für sein soeben erschienenes Buch "Die Prediger des Islam" (Herder Verlag) hat er zahlreiche Interviews mit Imamen geführt. Er gibt Einblick in ihr Alltagsleben, ihre Aufgabenbereiche, Bildungs- und Ausbildungshintergrund sowie Aufenthalts- und Beschäftigungsverhältnisse.
Ceylan, seit 2009 Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück, macht deutlich, dass Imame die Zukunft einer erfolgreichen Eingliederung der Muslime in die deutsche Gesellschaft wesentlich mitbestimmen können. Da sie allerdings bereits mit ihrer eigenen Integration überfordert sind, können sie nicht auch noch andere integrieren.
Von den etwa 2000 Imamen in Deutschland sprechen nur wenige Deutsch, sie kennen die Lebenswirklichkeit der Muslime hierzulande nicht und sind meist nur für wenige Jahre eingesetzt. Ceylan fordert daher Weiterbildungskurse für Imame in Deutschland, wie sie ab dem Wintersemester an der Universität Osnabrück angeboten werden. "Erfahrungen der Geschichte zeigen, dass religiöse Gruppen meist durch Migration ihre religiöse Emanzipation und ihre eigene Interpretation der Religion ermöglichen konnten. Erst wenn wir hierzulande ausbilden, können wichtige Köpfe wie Muhammad Asad heranwachsen", so Ceylan.
__________________________________________________________________
Weitere Informationen für die Redaktionen:
Prof. Dr. Rauf Ceylan, Universität Osnabrück,
Professur für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islamische Religionspädagogik
Kolpingstraße 7, D-49069 Osnabrück
Telefon: +49 541 969 6236 , Fax +49 541 4380
Email: info-irp@uni-osnabrueck.de
Dr. Utz Lederbogen,
Pressesprecher der Universität Osnabrück,
Neuer Graben / Schloss, 49069 Osnabrück,
Tel. +49 541 969 4370
E-Mail: utz.lederbogen@uni-osnabrueck.de
http://www.irp.uni-osnabrueck.de
Dr. Rauf Ceylan ist Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt Islamische Religionspäda ...
Foto: Utz Lederbogen/Pressestelle Universität Osnabrück
None
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).