idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fragen menschlicher Sprachverarbeitung stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 5. bis 6. Juli im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet.
Die spezifischen sprachlichen Verarbeitungsprozesse sollen aus psycholinguistischer, neurolinguistischer und aus der Perspektive der Künstlichen Intelligenzforschung diskutiert werden. Als Basis dienen dabei Theorien und Methoden der Kognitionswissenschaft. Ergebnisse der experimentellen Psycholinguistik und Neurolinguistik werden ebenso Gegenstand der Diskussion sein wie Modellierungs- und Simulationsansätze der Künstlichen Intelligenz.
Geleitet wird die Tagung, an der Wissenschaftler aus den USA, England, Österreich und Deutschland teilnehmen, von dem Bielefelder Psycholinguisten Prof. Dr. Gert Rickheit und dem Psycholinguisten Prof. Dr. Anthony Sanford aus Glasgow.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Gert Rickheit, Telefon 0521/106 5310, Tagungsbüro des ZiF: Telefon 0521/106 2788.
Das Programm findet sich im Internet unter www.uni-bielefeld.de/ZIF/Rickheit_Programm.html.
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/Rickheit_Programm.html
Criteria of this press release:
Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Psychology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).